Zusammenfassung

Sie sind hier:>Zusammenfassung

Damit die Liebe bleibt

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Ehepaar hatte große Angst, weil die Ehefrau die Diagnose Alzheimer-Demenz bekommen hatte. Ich frage sie, wovor sie denn konkret Angst hätten. Denn es hilft immer, die Angst möglichst zu konkretisieren, um sich mit ihr auseinandersetzen zu können. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass beide vor allem Angst hatten, dass die Frau […]

Der Beitrag Damit die Liebe bleibt erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-03-11T07:19:17+00:00 01. März 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Damit die Liebe bleibt

Damit die Liebe bleibt

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Ehepaar hatte große Angst, weil die Ehefrau die Diagnose Alzheimer-Demenz bekommen hatte. Ich frage sie, wovor sie denn konkret Angst hätten. Denn es hilft immer, die Angst möglichst zu konkretisieren, um sich mit ihr auseinandersetzen zu können. Nach einigem Hin und Her stellte sich heraus, dass beide vor allem Angst hatten, dass die Frau […]

Der Beitrag Damit die Liebe bleibt erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-03-11T07:18:50+00:00 01. März 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Damit die Liebe bleibt

„Tulpen aus Amsterdam“

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Mann rief mich an und bat um meine Unterstützung. Seine Frau ist demenziell erkrankt. Er erzählte: „Als ich letztens noch etwas länger Champions League geschaut habe und danach ins Schlafzimmer kam, wo meine Frau schon war, bekam sie furchtbare Angst. Sie erkannte mich nicht, sondern meinte, ich sei ein fremder Mann. Sie schimpfte, ich […]

Der Beitrag „Tulpen aus Amsterdam“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-02-01T09:00:48+00:00 01. Februar 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Tulpen aus Amsterdam“

„Tulpen aus Amsterdam“

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Mann rief mich an und bat um meine Unterstützung. Seine Frau ist demenziell erkrankt. Er erzählte: „Als ich letztens noch etwas länger Champions League geschaut habe und danach ins Schlafzimmer kam, wo meine Frau schon war, bekam sie furchtbare Angst. Sie erkannte mich nicht, sondern meinte, ich sei ein fremder Mann. Sie schimpfte, ich […]

Der Beitrag „Tulpen aus Amsterdam“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-02-01T09:00:48+00:00 01. Februar 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Tulpen aus Amsterdam“

„Dürfen“ Angehörige wütend sein?

Kategorie: Zusammenfassung

    Frau M. hat die Küche geputzt. Sie lässt ihren demenzkranken Mann einen Moment allein, weil sie Kartoffeln aus dem Keller holt. Bei ihrer Rückkehr stellt sie fest, dass dieser in die Küche uriniert hat. Er hat wieder einmal das Badezimmer nicht gefunden. Frau M. ist sauer und schimpft vor sich hin: „Muss das […]

Der Beitrag „Dürfen“ Angehörige wütend sein? erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-01-11T09:00:50+00:00 11. Januar 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Dürfen“ Angehörige wütend sein?

„Dürfen“ Angehörige wütend sein?

Kategorie: Zusammenfassung

    Frau M. hat die Küche geputzt. Sie lässt ihren demenzkranken Mann einen Moment allein, weil sie Kartoffeln aus dem Keller holt. Bei ihrer Rückkehr stellt sie fest, dass dieser in die Küche uriniert hat. Er hat wieder einmal das Badezimmer nicht gefunden. Frau M. ist sauer und schimpft vor sich hin: „Muss das […]

Der Beitrag „Dürfen“ Angehörige wütend sein? erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-01-11T09:00:50+00:00 11. Januar 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Dürfen“ Angehörige wütend sein?

Überforderung

Kategorie: Zusammenfassung

Angehörige, die demenziell erkrankte Menschen pflegen und begleiten, sind sehr oft überfordert. Zumindest kommen sie an die Grenzen zur Überforderung und überschreiten sie häufig. Es ist dies ein schleichender Prozess. Am Anfang gelingt die Pflege oft, dann wird sie schwieriger und irgendwann wird es zu viel. Aber die Liebe und die Kraft, die Versprechen, die […]

Der Beitrag Überforderung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-12-21T09:00:04+00:00 21. Dezember 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Überforderung

Überforderung

Kategorie: Zusammenfassung

Angehörige, die demenziell erkrankte Menschen pflegen und begleiten, sind sehr oft überfordert. Zumindest kommen sie an die Grenzen zur Überforderung und überschreiten sie häufig. Es ist dies ein schleichender Prozess. Am Anfang gelingt die Pflege oft, dann wird sie schwieriger und irgendwann wird es zu viel. Aber die Liebe und die Kraft, die Versprechen, die […]

Der Beitrag Überforderung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-12-21T09:00:04+00:00 21. Dezember 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Überforderung

Am 30.11.2021 erschienen- ein neues Buch von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer: Therapie und Würde – Sprachleib, Würde-Achtsamkeit, Bedeutungsüberhang… Kreative Leibtherapie Band 3

Kategorie: Zusammenfassung

Sprachleib, Würde-Achtsamkeit,Bedeutungsüberhang … Das Themenspektrum dieses Buches erstreckt sich von der Bedeutung der Sprache und der Poesie in der Zwischenleiblichkeit therapeutischer Begegnungen über das Konzept der Würde-Achtsamkeit sowie zentraler Begriffe wie dem großen UND bis zum Verständnis von Spiritualität im therapeutischen Kontext. Dieses Buch enthält Essays und Vorträge, die den Boden kreativ-leibtherapeutischer Arbeit erweitern, jeder […]

Der Beitrag Am 30.11.2021 erscheint ein neues Buch von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer: Therapie und Würde – Sprachleib, Würde-Achtsamkeit, Bedeutungsüberhang… Kreative Leibtherapie Band 3 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-12-02T11:27:37+00:00 02. Dezember 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Am 30.11.2021 erschienen- ein neues Buch von Udo Baer und Gabriele Frick-Baer: Therapie und Würde – Sprachleib, Würde-Achtsamkeit, Bedeutungsüberhang… Kreative Leibtherapie Band 3

06. und 07.04.2022, Webinar mit Dr. Udo Baer: Kein Pflegen und Betreuen mit Angst … und „Stopp“ – auch bei Menschen mit Demenz

Kategorie: Zusammenfassung

Kein Pflegen und Betreuen mit Angst … und „Stopp“ – auch bei Menschen mit Demenz

Auch Menschen, die an Demenz oder anderen Erkrankungen leiden, können Pflegenden oder Angehörigen Angst machen. Durch Worte, Gesten oder Taten. Herausforderndes Verhalten und Übergriffe von Menschen mit demenziellen Erkrankungen haben unterschiedliche Quellen. Sie brauchen Verstehen UND ein klares „Stopp“.  Wie einzelne Personen und Institutionen im Alltag damit gut umgehen können, vermittelt Dr. Udo Baer in diesem Seminar praxisnah mit kurzen Vorträgen und Demonstrationen sowie anhand von zahlreichen Praxis-Fallbeispielen.

Veranstalter: connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege
Arbeitszeiten: 06.04.2022: von 8.30 bis 16.30 Uhr (7 UE) (Mittagspause von 12 bis 14 Uhr)/ 07.04.2022: von 8.30 bis 12.30 (4 UE)
Informationen, Kosten und Anmeldung: HIER

Auf der verlinkten Seite unter Unter Fortbildungen April 2022 zu finden!!

By | 2022-03-31T09:55:08+00:00 01. Dezember 2021|Zusammenfassung|0 Comments

„Ich habe meine Mutter verraten“

Kategorie: Zusammenfassung

      In einem Beratungsgespräch beginnt eine Frau bitterlich zu weinen. Sie sagt: „Meine Mutter ist dement und ich habe ihr versprochen, dass sie immer bei mir bleiben kann. Ich habe sie jetzt acht Jahre gepflegt, aber irgendwie geht es jetzt nicht mehr. Sie musste ins Heim. Ich habe mein Versprechen gebrochen. Jetzt schaut […]

Der Beitrag „Ich habe meine Mutter verraten“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-11-30T09:00:39+00:00 30. November 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Ich habe meine Mutter verraten“

Am 12.11.2021 in der Berliner Zeitung: Udo Baer und das neue Buch „Corona in der Seele“. Autorin: Bernadette Conrad

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung
Hier zum Nachlesen
Ein Artikel über Udo Baer und sein neues Buch „Corona in der Seele“ (Claus Koch und Udo Baer, Klett-Cotta). Autorin: Bernadette Conrad, erschienen Freitag, den 12.11.2021 in der Berliner Zeitung.
Artikel: HIER
By | 2024-05-14T11:44:40+00:00 17. November 2021|Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung|0 Comments

Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit

Kategorie: Zusammenfassung

    Die Befragungen und Studien zeigen, dass im zunehmenden Alter Begegnungen der Nähe, der Zärtlichkeit und der Geborgenheit größere Bedeutung in den geschlechtlichen Beziehungen erhalten als im engen Sinn sexuelle Handlungen. Eine Schriftstellerin sagte: „Mehr Wärme, weniger Feuer!“ Als Hintergrund sind die unterschiedlichen Begrifflichkeiten „Körper“ und „Leib“ hilfreich zum Verständnis. Mit Leib wird in […]

Der Beitrag Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-11-09T09:00:18+00:00 09. November 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit

Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit

Kategorie: Zusammenfassung

    Die Befragungen und Studien zeigen, dass im zunehmenden Alter Begegnungen der Nähe, der Zärtlichkeit und der Geborgenheit größere Bedeutung in den geschlechtlichen Beziehungen erhalten als im engen Sinn sexuelle Handlungen. Eine Schriftstellerin sagte: „Mehr Wärme, weniger Feuer!“ Als Hintergrund sind die unterschiedlichen Begrifflichkeiten „Körper“ und „Leib“ hilfreich zum Verständnis. Mit Leib wird in […]

Der Beitrag Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-11-09T09:00:18+00:00 09. November 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Nähe, Geborgenheit, Zärtlichkeit

Inge Behrens im Gespräch mit Udo Baer und weiteren Fachleuten: Geborgenheit –das warme Dach über unserem Leben

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung

Inge Behrens im Gespräch mit Udo Baer und weiteren Fachleuten:
Geborgenheit –das warme Dach über unserem Leben

Erschienen in: natürlich gesund und munter, Ausgabe 6/21
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.ngum.de

Lesen Sie hier: Beitrag

By | 2024-05-14T11:44:51+00:00 25. Oktober 2021|Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung|0 Comments

Begegnung statt Aktionismus

Kategorie: Zusammenfassung

Ich wollte letztens für November einen Termin für eine Veranstaltung in einem Altenheim vereinbaren. Ich hörte: „Das geht nicht. Da fangen schon die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeiern an.“ Der Januar war auch schlecht, weil es nach den Weihnachtsfeiern schon direkt in die Karnevalsaktivitäten überging … Es ist schön, dass Weihnachtsfeiern und Karnevalsfeste stattfinden können. Doch […]

Der Beitrag Begegnung statt Aktionismus erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-10-19T09:00:58+00:00 19. Oktober 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Begegnung statt Aktionismus

Stopp der Gewalt und Grenzverletzung

Kategorie: Zusammenfassung

    Die Intimität und das Recht auf deren Schutz sind für jede Frau und jeden Mann von Bedeutung. Viele Menschen, die in der Altenhilfe begleitet werden, haben traumatisierende Gewalt erfahren. Befragungen haben ergeben, dass rund 10% der Menschen in ihrer Kindheit sexuelle Gewalt erfahren haben. Dann kommen diejenigen hinzu, die solche Erfahrungen als Erwachsene […]

Der Beitrag Stopp der Gewalt und Grenzverletzung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-09-28T09:00:06+00:00 28. September 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stopp der Gewalt und Grenzverletzung

Udo Baer, Ein persönlicher Kommentar zum neuen Buch: „Corona-Erbe in der Seele“

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, KinderWürde Blog, Zusammenfassung

Udo Baer

Ein persönlicher Kommentar zum neuen Buch

Corona-Erbe in der Seele (Udo Baer /Claus Koch)

Der Antrieb, das Buch „Corona-Erbe in der Seele“ zu verfassen, entsprang einem zweifachen Ärger. Das erste Ärgernis bestand darin, dass im Frühjahr 2021 in der Öffentlichkeit nur darüber geredet wurde, dass Kinder beim Ausklingen der Pandemie viel Schulstoff nachholen müssten. Die seelischen und sozialen Folgen von Corona bei den Kindern und Jugendlichen wurden vollkommen ignoriert.

Dann ärgerte ich mich darüber, dass auf einmal die Folgen für die Kinder dramatisiert und diese stigmatisiert wurden. Von der „verlorenen Generation“ wurde geschrieben und dass die Kinder ihr Leben lang an den Folgen von Pandemie und Lockdown zu tragen hätten. Hierbei wurden nebenbei auch mögliche seelische Schäden erwähnt, ohne sie allerdings konkret zu benennen.

Das bewog mich, einen kleinen Essay zu dem Thema zu verfassen, den ich an andere weiterleitete. Claus Koch schlug vor, wegen der Wichtigkeit des Themas gemeinsam daraus ein Buch zu erstellen. Hier ist es nun.

Wir haben versucht, an konkreten Beispielen von Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Folgen der […]

By | 2024-05-14T11:45:08+00:00 15. September 2021|Artikel / Zeitschriften, KinderWürde Blog, Zusammenfassung|0 Comments

Keine Prostitution

Kategorie: Zusammenfassung

    Worum es vielen Diskussionen in der Altenhilfe geht, ist vom Kern her die Förderung von Prostitution. Es ist richtig, die Dinge beim Namen zu nennen. Offiziell wird von „sexuellen Dienstleistungen“ gesprochen, Prostituierte nennen sich „Sex- und Life-Coach“, „Sexualassistenten“ oder „Sexualbegleiter“. Das sind Verbrämungen für gekauften Sex, den Einrichtungen der Altenhilfe vermitteln und möglichst […]

Der Beitrag Keine Prostitution erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-09-07T09:00:35+00:00 07. September 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Keine Prostitution

Kostenfreie Stärkungsgruppen für Menschen in Gesundheitsberufen- Projekt UPGRADE- durchgeführt von ISI e.V.

Kategorie: Zusammenfassung

Das Institut für soziale Innovationen ISI e.V. führt aktuell ein Projekt namens UPGRADE durch. Das Projekt hat zum Ziel Menschen in Gesundheitsberufen, die sich belastet fühlen durch Stärkungsarbeit zu unterstützen.

ISI e.V.führt aktuell kostenfrei Stärkungsgruppen durch:
Die Stärkungsgruppen bestehen aus 2 Stärkungstagen 10.00-17.00h im Anstand von 4 Wochen.
Aktuell haben wir folgende Termine vorgesehen: Do. 28.10. & Do 25.11.2021 oder  Sa. 30.10. & Sa. 04.12.2021
Weitere Informationen: UPGRADE Flyer 2021  und Teilnehmerinformation UPGRADE

 

 

Da das Projekt evaluiert wird, kann es sein, dass du dich anmeldest aber erst einmal elektronisch der Kontrollgruppe zugeordnet wirst.
In diesem Fall, werden wir dir im Frühjahr des kommenden Jahres einen alternativen Termin für die Stärkungsgruppe anbieten.
Frau Nadine Sennewald steht gerne für Rückfragen zur Verfügung: n.sennewald@soziale-innovationen.de

By | 2021-09-01T10:20:36+00:00 01. September 2021|Zusammenfassung|0 Comments

Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

  Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-07-09T09:00:05+00:00 09. Juli 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

  Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-07-09T09:00:05+00:00 09. Juli 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 12 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

  Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-06-25T09:00:19+00:00 25. Juni 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

  Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-06-25T09:00:19+00:00 25. Juni 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 10 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 9 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

    Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 9 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-06-09T09:00:17+00:00 09. Juni 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 9 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Aktueller Podcast mit Udo Baer: “ Männerwürde – wie Männer dem Hamsterrad entkommen“, auf Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Kategorie: Audio, Zusammenfassung

Männerwürde – wie Männer dem Hamsterrad entkommen

 

 

Indianer kennen keinen Schmerz. Ein gestriger Satz, in dem viel Unsinn steckt, den aber trotzdem jeder von uns kennt. Das Klischee vom vermeintlich starken Geschlecht lässt Udo Baer nicht gelten. Der Pädagoge hat ein Buch mit dem Titel „Männerwürde: Laut und leise, stark und zart“ geschrieben und ist Gast in der aktuellen Folge unseres Karrierepodcasts „Podcast“. Er sagt: „Männer haben natürlich genauso Gefühle wie Frauen.“ Doch traumatische Beschämungen in ihrer Biographie führten dazu, dass viele ihre Gefühle nicht mehr zeigten, so Baer…..()

Auch zu hören auf: https://prototyp.podigee.io/19-neue-episode

By | 2024-05-14T11:45:20+00:00 28. Mai 2021|Audio, Zusammenfassung|0 Comments

Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

    Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-05-26T09:00:43+00:00 26. Mai 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Trauma – Trost und Talisman, ein Beitrag von Dr. Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Woran erkenne ich, dass in alten Menschen Kriegs- und andere Trauma lebendig werden Sie kennen solche Situationen und Szenen aus ihrem Arbeitsalltag bestimmt, zumindest so ähnlich: Da ist die alte Frau, die unablässig den Flur auf und ab läuft, voller verzweifelter Unruhe. Wenn die Pflegerin sie auf ihr Zimmer bringen will mit den wohlmeinenden Worten: […]

Der Beitrag Trauma – Trost und Talisman, ein Beitrag von Dr. Gabriele Frick-Baer erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-05-17T09:00:10+00:00 17. Mai 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Trauma – Trost und Talisman, ein Beitrag von Dr. Gabriele Frick-Baer

Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-05-12T09:00:53+00:00 12. Mai 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Für BaerNews anmelden: