Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Trauma und der Sinn

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Traumatische Erfahrungen werfen bei vielen Menschen Sinnfragen auf. Ein Trauma ist Ausdruck einer existentiellen Bedrohung und diese produziert die Frage nach dem Wofür und Wie der Existenz: Was ist in meinem Leben wirklich wichtig und was nicht? Die Beantwortung der Frage nach dem Sinn des Lebens ist für viele mit einem Bilanzieren verbunden: Was war […]

Der Beitrag Trauma und der Sinn erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-12-05T09:00:57+00:00 05. Dezember 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Trauma und der Sinn

Trauma, Alleinsein, Einsamkeit

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Nach einer traumatischen Erfahrung können manche Menschen nicht mehr allein sein. Sie waren in der traumatischsten Situation allein und konnten sich allein nicht gegen die Gewalt, oft sexualisierte Gewalt wehren. Also meiden sie das Alleinsein. Verständlich. Doch bei vielen anderen geht das Verhalten in die andere Richtung. Der Kreis des gelebten sozialen Feldes eng sich […]

Der Beitrag Trauma, Alleinsein, Einsamkeit erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-11-21T08:30:48+00:00 21. November 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Trauma, Alleinsein, Einsamkeit

Was beunruhigt unruhige Kinder?

Kategorie: KinderWürde Blog

Unruhige Kinder erhalten oft die Diagnose „ADHS“ oder „ADS“. Und Medikamente, die zwar beruhigen, aber auch die Emotionalität dämpfen. Was nicht gefragt wird, ist: „Was beunruhigt dich?“ Kinder sind immer mal unruhig. Ihr Erleben pulsiert zwischen den Polen Ruhe und Unruhe. Das ist normal und keineswegs krankhaft. Manche Kinder sind etwas unruhiger als andere, auch […]

By | 2022-11-18T09:00:00+00:00 18. November 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was beunruhigt unruhige Kinder?

Bombennächte und Kinderlandverschickung – eingegraben in die Erinnerungen der Kinder von damals.

Kategorie: Zusammenfassung

Donnergrollen Frau F. lebt in einem Altenheim. Es ist Hochsommer, ein Gewitter naht, in der Ferne ertönt erstes Donnern. Frau F. schreckt auf und beginnt, so schnell sie kann, loszulaufen. Sie öffnet Türen, suchend und aufgeregt. Auch Frau L. hört die Donnergeräusche. Sie war zuvor langsam im großen Raum umhergegangen, demenzkrank, in ihrer Welt versunken. […]

Der Beitrag Bombennächte und Kinderlandverschickung – eingegraben in die Erinnerungen der Kinder von damals. erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-11-15T09:00:26+00:00 15. November 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Bombennächte und Kinderlandverschickung – eingegraben in die Erinnerungen der Kinder von damals.

Wie hilft Parteilichkeit?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Viele Opfer von traumatisierten Gewalttaten sind oft so verstört, dass sie den Boden ihres Denkens, Fühlens und Handelns verlieren. Sie zweifeln daran, sich „richtig“ zu erinnern, und sie werden oft überwältigt von Schuldgefühlen. Diese Schuldgefühle ohne Schuld können lange anhalten und das Denken und Fühlen der betroffenen Menschen stark bestimmen. Deswegen brauchen traumatisierte Menschen, insbesondere […]

Der Beitrag Wie hilft Parteilichkeit? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-11-07T09:00:58+00:00 07. November 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie hilft Parteilichkeit?

Hart wie Kruppstahl – Angststörungen einer Männergeneration von Jugendsoldaten

Kategorie: Zusammenfassung

Um Tod und Leben mit knapp 17 Herr M. leidet unter einer Angststörung. So lautete die Diagnose seines Leidens nach einer psychiatrischen Untersuchung. Er schreckt nachts hoch und wacht dann hoch erregt und schweißgebadet voller Angst auf. An die Träume kann er sich nicht erinnern. Im Alltag vermeidet er gefährliche Situationen, zum Beispiel das Fahren […]

Der Beitrag Hart wie Kruppstahl – Angststörungen einer Männergeneration von Jugendsoldaten erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-10-25T09:00:29+00:00 25. Oktober 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Hart wie Kruppstahl – Angststörungen einer Männergeneration von Jugendsoldaten

Warum Sie eine Leibgarde brauchen

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Eine Leibgarde ist dafür da, Sie zu schützen. Sie steht eigentlich nur den Mächtigen zu. Aber auch wir Normalos brauchen sie manchmal. Zum Beispiel im Krankenhaus. Wenn ich dort behandelt werden, bin meist so voller Schmerzen und so geschwächt, dass ich mich nicht wehren kann gegen falsche Behandlungen oder Vernachlässigung. Meine Leibgarde besteht dann aus […]

Der Beitrag Warum Sie eine Leibgarde brauchen erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-10-24T09:00:03+00:00 24. Oktober 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Warum Sie eine Leibgarde brauchen

Wann ist die Angst zu groß?

Kategorie: KinderWürde Blog

Eine Mutter erzählte mir: Mein Kind ist sehr ängstlich. Sie ist fünf Jahre alt und hat mittlerweile vor allem und jenem Angst. Sie will auch gar nicht mehr in die Kita gehen. Ich weiß nicht mehr, was ich machen soll.“....

By | 2022-10-14T08:18:00+00:00 14. Oktober 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Wann ist die Angst zu groß?

Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Ein Introjekt bedeutet wörtlich übersetzt etwas, das „hineingeworfen“ wurde. Im Zusammenhang mit traumatischen Erfahrungen werden damit Haltungen und Verhaltensweisen, Werte und Gefühle beschrieben, die ein Täter oder eine Täterin in die Opfern hineingeworfen, in ihnen zurück gelassen hat und die sie von den Tätern als Eigenes übernommen haben. Damit wird erklärt, dass manche Opfer aggressiv […]

Der Beitrag Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-10-10T09:00:04+00:00 10. Oktober 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist mit „Täterintrojekten“ gemeint?

Am 24.09.2022 erschienen: Mit Kindern über den Krieg reden- Erste Hilfe für schwierige Gespräche, Dr. Udo Baer

Kategorie: KinderWürde Blog

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?.....

By | 2022-10-07T08:15:00+00:00 07. Oktober 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Am 24.09.2022 erschienen: Mit Kindern über den Krieg reden- Erste Hilfe für schwierige Gespräche, Dr. Udo Baer

Geboren bis 1946/47

Kategorie: Zusammenfassung

Eine traumatisierte Generation und ihre rätselhaften Verrücktheiten Mittagszeit im Altenpflegeheim: Die 14 Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe in der ersten Etage haben gerade ihre Plätze eingenommen, wie jeden Tag um 12 Uhr. Doch heute ist es anders als sonst. Punkt 12 Uhr ertönt die Sirene des Probealarms. Alle Bewohnerinnen und Bewohner erstarren, nur die Mitarbeiterinnen […]

Der Beitrag Geboren bis 1946/47 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-10-04T09:00:47+00:00 04. Oktober 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Geboren bis 1946/47

Geboren bis 1946/47

Kategorie: Zusammenfassung

Eine traumatisierte Generation und ihre rätselhaften Verrücktheiten Mittagszeit im Altenpflegeheim: Die 14 Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe in der ersten Etage haben gerade ihre Plätze eingenommen, wie jeden Tag um 12 Uhr. Doch heute ist es anders als sonst. Punkt 12 Uhr ertönt die Sirene des Probealarms. Alle Bewohnerinnen und Bewohner erstarren, nur die Mitarbeiterinnen […]

Der Beitrag Geboren bis 1946/47 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-10-04T09:00:47+00:00 04. Oktober 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Geboren bis 1946/47

Was ist Wut?

Kategorie: KinderWürde Blog

Wenn Kinder oder Jugendliche Angst haben, denken sie oft, sie dürfen ihre Angst nicht zeigen und niemandem davon erzählen. Sie müssten mutig sein, tapfer und stark.......

By | 2022-09-30T09:00:00+00:00 30. September 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist Wut?

Mit Kindern über den Krieg reden – Erste Hilfe für schwierige Gespräche, Udo Baer

Kategorie: Bücher

»Was ist eigentlich Krieg?« Wie wir Kindern Angst nehmen und Sicherheit geben

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?

Dieses Buch liefert Antworten und konkrete Hilfen für schwierige Gespräche. Das Thema reicht über die aktuellen Ereignisse hinaus. Es wird immer wieder Kriegshandlungen und Kriegsfolgen geben, die diese Fragen aufwerfen.
Das neue Buch von Udo Baer wendet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Der Autor widmet sich seit vielen Jahren der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Auch in seinem neuen Buch geht er einfühlsam auf zahlreiche Fragen ein. Und er differenziert sowohl nach Altersgruppen als auch nach den Settings Elternhaus, Kita und Schule.

Klett-Cotta Fachbuch
140 Seiten, Broschiert
ISBN: 978-3-608-98683-9

BESTELLUNG: HIER

By | 2024-09-11T11:59:08+00:00 27. September 2022|Bücher|0 Comments

Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Ja. Das kann sie. Nicht jede Krankheit, aber Krankheiten, die existenziell bedrohlich sind, können die Menschen erschüttern und nachhaltige Wirkungen hervorrufen. Manche Erkrankungen konfrontieren Menschen mit der Frage von Leben oder Sterben und überfordern sie in der konkreten, oft sehr schwächenden Situation. Oft geschieht das plötzlich und unerwartet. Traumafolgen können dann ähnliche sein wie die […]

Der Beitrag Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-09-26T09:00:16+00:00 26. September 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Kann eine Krankheit ein Trauma verursachen?

Der 2. Weltkrieg im Wohnzimmer

Kategorie: Zusammenfassung

Wie Schrecken von Krieg und Flucht bei alten Menschen nachwirken und was man tun kann Ein Sommergewitter: Herr Schmidt flüchtet unter den Tisch. Er hört nicht den Donner, sondern explodierende Bomben. Ein Arztbesuch: Frau Steffen wird panisch und schlägt um sich. Sie will sich nicht ausziehen, die lange zurückliegende Erfahrung einer Vergewaltigung ist wieder lebendig. Kindheitserinnerungen: Zehntausende Frauen […]

Der Beitrag Der 2. Weltkrieg im Wohnzimmer erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-09-13T09:00:51+00:00 13. September 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Der 2. Weltkrieg im Wohnzimmer

Verzweiflung

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Niemand ist gerne verzweifelt. Verzweiflung ist ein Gefühl, bei dem man an allem zweifelt, vor allen Dingen an der Rettung. Verzweiflung ist begleitet von Angst und Panik, von Hilflosigkeit und dem Gefühl, allein zu sein und keinen Ausweg zu haben. Viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen vor allem mit sexueller Gewalt waren verzweifelt. Sie mussten diese […]

Der Beitrag Verzweiflung erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-09-05T09:00:20+00:00 05. September 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Verzweiflung

Bis auf Weiteres: „Hochbelastete Kinder verstehen und stärken“ – ein Online-Kurs mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

 

Bis auf Weiteres: Ein Online-Kurs mit Udo Baer:
„Hochbelastete Kinder verstehen und stärken“
Kostenpflichtiger Webkurs individuell buchbar unter:
Quik-Online-Akademie

Diese Inhalte erwarten Sie:

  • Wahrnehmung und Beobachtung von Kindern
  • Ursachen für Hochbelastungen
  • Möglichkeiten der Unterstützung im pädagogischen Alltag
  • Bedeutung und Entwicklung von Resilienz
  • Methoden zur Ich-bin-Ich-Stärkung
  • Methoden für konstruktive Wirksamkeitsbemühungen
By | 2023-02-07T07:38:36+00:00 30. August 2022|Zusammenfassung|0 Comments

Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Gewalt-Präventions- Konzept kann nicht gelebt werden, wenn es nicht Schritt für Schritt implementiert wird. Das bedeutet: Das Konzept wird erarbeitet und verabschiedet. Es wird Mitarbeiter/innen in kleinen Gruppen. möglichst gemischt aus den Abteilungen, vorgestellt und diskutiert. Das Konzept wird auch mit externen Stellen diskutiert. Neue Mitarbeiter/innen werden bei der Einstellung über das Konzept informiert. […]

Der Beitrag Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-08-23T09:00:58+00:00 23. August 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung

Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Gewalt-Präventions- Konzept kann nicht gelebt werden, wenn es nicht Schritt für Schritt implementiert wird. Das bedeutet: Das Konzept wird erarbeitet und verabschiedet. Es wird Mitarbeiter/innen in kleinen Gruppen. möglichst gemischt aus den Abteilungen, vorgestellt und diskutiert. Das Konzept wird auch mit externen Stellen diskutiert. Neue Mitarbeiter/innen werden bei der Einstellung über das Konzept informiert. […]

Der Beitrag Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-08-23T09:00:58+00:00 23. August 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 6.Text: Implementierung

Der innere Kern

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Jeder Mensch hat einen inneren Kern. Man findet ihn auf keinem Röntgenbild oder Anatomieatlas – aber er ist zu spüren. Der innere Kern ist der Ort, von dem aus Menschen Entscheidungen treffen, der ihr Wesen und ihr Wesentliches umfasst, der all das enthält, was ihnen kostbar und heilig ist. Um diesen inneren Kern herum gibt […]

Der Beitrag Der innere Kern erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-08-15T09:00:56+00:00 15. August 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Der innere Kern

10 Bewegungen zum „Ich bin Ich“ von Heike Sparmann und Udo Baer

Kategorie: Videos

Schon lange lag es in der Luft. Viele kennen das Ritual von Heike Sparmann und Udo Baer. Jetzt gibt es das Ganze mit einem Lied von Rainer Jung und mit Bewegungen von dem Team der Kreativ und Körpertherapie der Hohe Mark. Es hat sehr viel Freude bereitet und gut getan, diesen Bewegungen nach zu spüren.

Hier gehts zum Youtube-Video:

By | 2024-05-16T10:58:04+00:00 18. Juli 2022|Videos|0 Comments

Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 5. Text: Zweite Hilfe

Kategorie: Zusammenfassung

Zweite Hilfe meint weitergehende Schritte: Wesentlich ist eine Nachbesprechung aller beteiligten Mitarbeiter/innen. Sie soll dazu dienen, die Maßnahmen zu reflektieren, und nach möglichen Vorwarnsignalen suchen, um möglicherweise künftig präventiv tätig werden zu können. Mit den Bewohner/innen und Klient/innen, ob beteiligt oder nicht, wird über den Vorfall und die Konsequenzen gesprochen. Dabei kann deutlich werden, dass […]

Der Beitrag Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 5. Text: Zweite Hilfe erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-07-12T09:00:49+00:00 12. Juli 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Gewaltprävention in sozialen Institutionen: 5. Text: Zweite Hilfe

Die Wunde zeigen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Das Wort „Trauma“ bedeutet Wunde. Traumatische Wunden sind nachhaltig und tief. Sie wirken lange nach und schaffen viel Leid. Körperliche Wunden, bei denen die Muskulatur oder Haut verletzt wird, brauchen einen Verband oder sogar einen Gips und andere Schutzhüllen. Das ist bei seelischen Wunden wie den Traumata nach sexueller Gewalt und anderen Entwürdigungen oft ähnlich. […]

Der Beitrag Die Wunde zeigen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-07-04T09:00:30+00:00 04. Juli 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Die Wunde zeigen?

Vom 18.06.2022: Ein Interview mit Udo Baer in der Sendung „sehen statt hören“ des BR – Thema der Sendung „Gehirn

Kategorie: Interviews, Zusammenfassung
Ohne unser Gehirn könnten wir Informationen, Eindrücke, Wahrnehmungen und Erlebnisse nicht verarbeiten. Sogar im Schlaf ist das Gehirn in Aktion. Aber was ist das eigentlich, unser Gehirn? Wie ist es aufgebaut und wie funktioniert es? Diesen und anderen Fragen geht Sehen statt Hören-Moderator Ace Mahbaz nach.
By | 2024-05-14T11:44:12+00:00 22. Juni 2022|Interviews, Zusammenfassung|0 Comments

Für BaerNews anmelden: