Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Wir wirken Traumata auf Zeug*innen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Der Mensch braucht ein traumatisierendes Ereignis nicht unmittelbar selbst zu erleben, um Traumafolgen davonzutragen. Es reicht, wenn eine Person Zeuge oder Zeugin ist. Der 32jährige S. sah aus dem Fenster seiner Wohnung, weil er Schreie gehört hatte. Etwas entfernt auf der Straße, in der er wohnte, sah er, wie zwei Personen einen anderen Mann zusammenschlugen. […]

Der Beitrag Wir wirken Traumata auf Zeug*innen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-04-10T09:00:27+00:00 10. April 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wir wirken Traumata auf Zeug*innen?

Gegen Druck hilft Drücken 3

Kategorie: KinderWürde Blog

Vielfältige Arten des Fühlens Nutzen Sie alle Möglichkeiten, den Kindern Erfahrungen des Fühlens in seinen vielfältigen Qualitäten anzubieten. Dazu gehört, dass Sie sich selbst mit den unterschiedlichen Qualitäten des Drückens auseinandersetzen und sich Feinfühligkeit erlauben. Schenken Sie dem Unterschied Ihres Erlebens Aufmerksamkeit. Wenn Sie ein Kind trösten wollen werden Sie es mit einer anderen Kraft […]

By | 2023-04-06T09:00:00+00:00 06. April 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 3

Trauma – Die 99 wichtigsten Fragen und Antworten aus der therapeutischen Praxis, Udo Baer und Gabriele Frick-Baer:

Kategorie: Bücher

Trauma – Die 99 wichtigsten Fragen und Antworten aus der therapeutischen Praxis


wie entsteht ein Trauma? Welche Folgen hat es? Kann es an Kinder und Enkelkinder weitergegeben werden? Und vor allem: Wie kann man ein Trauma bewältigen? Diese und viele weitere Fragen aus ihrer therapeutischen Arbeit mit Betroffenen und Angehörigen greifen die beiden Diplom-Pädagogen Dr. phil. Gabriele Frick-Baer und Dr. phil. Udo Baer in ihrem Ratgeber „Trauma“ auf und geben praktische Alltagstipps.

Dr. Gabriele Frick-Baer und Dr. Udo Baer arbeiten in ihrer therapeutischen Praxis seit vielen Jahren mit traumatisierten Menschen. Im Ratgeber beantworten sie 99 Fragen, die ihnen im Laufe der Zeit zum Thema Traumata gestellt wurden: Wie gelingt es, das Unfassbare zu verstehen und zu überwinden? Was verbirgt sich hinter einer Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)? Auch Angehörige und Helfende aus dem Umfeld bekommen im Ratgeber praktische Tipps, wie sie Betroffene unterstützen können.

TRIAS Verlag, Stuttgart, 176 Seiten, Broschiert

BESTELLUNG: HIER

ISBN […]

By | 2024-09-11T11:57:44+00:00 05. April 2023|Bücher|0 Comments

Selbstfürsorge – Wie Helfende das Helfen gut überleben, Udo Baer

Kategorie: Bücher

Unterstützung, Resilienzstärkung und Burnout-Prophylaxe in sozialen, pädagogischen, therapeutischen und Gesundheitsberufen

Wie überlebe ich das Helfen? „Pass auf dich auf! Bau Stress ab! Sag öfter ‚Nein‘!“ Sie haben genug von hohlen Appellen und gut gemeinten Ratschlägen, die Ihnen zwar sagen, WAS Sie tun und lassen sollen, aber nicht WIE? Dann gönnen Sie sich dieses Buch! Es wird Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie daran hindert, gut für sich selbst zu sorgen und Sie dabei begleiten, mutig Wege der Veränderung zu wagen. Dieses Arbeitsbuch bietet zahlreiche Arbeitsblätter, um vom Grübeln ins Tun zu kommen; ganz in Ihrem Tempo und abgestimmt auf Ihr Arbeitsfeld und Ihre privaten Rahmenbedingungen. Wie kann ich gut leben UND meine Grenzen wahren?
Jahr: 2019, Auflage: 2., ISBN: 978-3-93493-351-4, 19,90 €

Bestellung: HIER

By | 2024-09-11T11:58:22+00:00 03. April 2023|Bücher|0 Comments

Therapie und Papier, ein Video-Lehrgang mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Therapie und Papier, ein Video-Lehrgang mit Udo Baer

Ich habe als Kind oft mit Papier meine eigene Welt gebaut. Später habe ich kleine Gestaltungen auch in der Therapie und Pädagogik eingesetzt. Das war für die Klient*innen bereichernd. Papier ist niedrigschwellig, einfach, man braucht nur Schere, Kleber und Papier.

Deswegen habe ich mit Unterstützung meiner Frau diesen Lehrgang für Sie aufgenommen. Ich zeige 23 Methoden, erläutere Varianten und worauf Sie achten sollten. Anschauen, mitmachen, einsetzen.

Sie sparen mindestens zwei Präsenzseminare oder mehrere Webinare. Und noch etwas: Das ist unser erster Video-Lehrgang.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Klient*innen viel Entdeckungsfreude!

Mehr Informationen finden Sie hier:

Wenn Sie auf die Abbildung klicken, gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

Ihr Udo Baer

 

 

 

By | 2024-05-13T11:17:01+00:00 27. März 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Was hilft gegen den Zeitkollaps?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Einen Zeitkollaps zu erleben ist zumeist eine negative Erfahrung, weil Schlimmes wieder lebendig wird. Doch auch wenn sich zwei Zeiten ineinander verweben und überlappen und als gleichzeitig erlebt werden, existiert weiterhin ein Zugang zur Gegenwart, zur im Hier und Jetzt erlebten und erlebbaren Zeit. In der Gegenwart einen Sinneskontakt mit den betroffenen Menschen aufzunehmen, ist […]

Der Beitrag Was hilft gegen den Zeitkollaps? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-03-27T09:00:40+00:00 27. März 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen den Zeitkollaps?

Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung

Kategorie: Zusammenfassung

Bedrohliche Dunkelheit Frau T. kann nicht im Dunkeln schlafen. Immer muss ein kleines Licht eingeschaltet bleiben, die Tür zu einem erleuchteten Flur hin wenigstens halb geöffnet sein. Sie lebt in einem Altenheim, ist 80 Jahre alt, sehr freundlich und zuvorkommend zu allen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, ebenso zu allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Pflegeleicht“, sagen einige. Doch […]

Der Beitrag Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-03-21T09:00:48+00:00 21. März 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung

Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung

Kategorie: Zusammenfassung

Bedrohliche Dunkelheit Frau T. kann nicht im Dunkeln schlafen. Immer muss ein kleines Licht eingeschaltet bleiben, die Tür zu einem erleuchteten Flur hin wenigstens halb geöffnet sein. Sie lebt in einem Altenheim, ist 80 Jahre alt, sehr freundlich und zuvorkommend zu allen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern, ebenso zu allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Pflegeleicht“, sagen einige. Doch […]

Der Beitrag Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-03-21T09:00:48+00:00 21. März 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Panik und Scham – die Folgen von Vergewaltigung

Wie kann ich mir verzeihen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Manche Opfer von traumatisierender Gewalt machen sich in der Zeit danach Vorwürfe, dass sie etwas falschgemacht haben. Vielleicht meinen sie, sich nicht genug gewehrt zu haben oder sie werfen sich vor, überhaupt in einer Situation gekommen zu sein, in der ihnen Gewalt angetan wurde. Manche hadern auch mit sich, dass sie zu vertrauensselig gewesen wäre. […]

Der Beitrag Wie kann ich mir verzeihen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-03-10T09:00:42+00:00 10. März 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie kann ich mir verzeihen?

Woraus kann Schulangst entstehen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Schulängste können aus unterschiedlichen Quellen gespeist werden. Die jeweilige Quelle und Ursache individuell festzustellen ist notwendig, um Hilfen zu entwickeln, die auf das einzelne Kind zugeschnitten sind. Quellen der Schulangst können sein: All diese Quellen können sich auch anders als in Schulangst zeigen. Es ist sehr notwendig, die Quellen von Schulängsten zu erkunden und ihnen […]

By | 2023-03-10T09:00:00+00:00 10. März 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Woraus kann Schulangst entstehen?

Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“

Kategorie: Zusammenfassung

In den meisten Einrichtungen der Altenhilfe und der ambulanten Versorgung gilt die Regel, die zu pflegenden Menschen mit dem Nachnamen anzusprechen. Das ist gut so. Das ist Ausdruck des Respekts vor ihnen. Doch das darf nicht zur Ideologie, zu einem unabdingbaren Muss werden, denn es gibt Ausnahmen. Eine alte Frau zum Beispiel ist dement und […]

Der Beitrag Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-28T09:00:59+00:00 28. Februar 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Die leidige Frage mit dem „Sie“ und dem „Du“

Existenzielle Einsamkeit

Kategorie: Trauma & Würde Blog

„ich fühle mich einsam, egal ob Menschen da sind oder nicht,“ sagte eine Frau zu mir. Einsam kann man sich fühlen, auch wenn man nicht allein ist, in der Familie oder auf der Geburtstagsparty. Einsamkeit ist ein Gefühl, Alleinsein ist ein sozialer Zustand. Beide sind nicht dasselbe. Doch auch bei der Einsamkeit existieren Abstufungen, ja […]

Der Beitrag Existenzielle Einsamkeit erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-02-27T09:00:40+00:00 27. Februar 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Existenzielle Einsamkeit

Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Schulangst hat viele Gesichter. Wenn sie offen auftritt und so stark ist, dass Kinder nicht mehr zur Schule können, braucht es intensivere Hilfen. Deswegen ist es sinnvoll, möglichst frühzeitig Vorzeichen zu erkennen und darauf zu reagieren. Häufige Vorzeichen sind: Jedes dieser Anzeichen muss nichts mit Schulangst zu tun haben. Es kann aber ein Anzeichen von […]

By | 2023-02-24T09:00:00+00:00 24. Februar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Woran können Sie frühzeitig Schulangst erkennen?

Was hilft gegen Co-Traumatisierungen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Co-Traumatisierungen entstehen dann, wenn ein Mensch von dem Trauma-Erleben eines anderen Menschen mit erfasst wird. Das Trauma-Erleben springt quasi über und wird zur eigenen Not. Auch hier hilft das gleiche, was allen anderen Menschen, die traumatische Erfahrungen haben und unter den Folgen leiden, helfen kann. Zwei Aspekte kommen hinzu: Erstens nützt es, den Abstand zu […]

Der Beitrag Was hilft gegen Co-Traumatisierungen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-02-13T09:00:30+00:00 13. Februar 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Co-Traumatisierungen?

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Kategorie: Zusammenfassung

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-07T09:00:44+00:00 07. Februar 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Kategorie: Zusammenfassung

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-02-07T09:00:44+00:00 07. Februar 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 2. „Die große Unterscheidung – Demut ohne Demütigung“

Was hilft gegen Dissoziationen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Wenn Menschen mit dem Erleben oder Wiedererleben eines traumatischen Ereignisses überfordert sind, schützen sie sich manchmal, indem sie dissoziieren. Darunter wird verstanden, bestimmte Aspekte oder Teile des eigenen Bewusstseins, der Wahrnehmung, der Erinnerung abzuspalten und betäuben. Gelegentlich spüren die Betroffenen nicht, dass sie dissoziieren. Wenn sie es wahrnehmen, fühlt es sich sehr unangenehm an. Wie […]

Der Beitrag Was hilft gegen Dissoziationen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-01-30T09:00:29+00:00 30. Januar 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Dissoziationen?

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

„Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Kategorie: KinderWürde Blog

Solche Sätze sind oft in Vorschulreinrichtungen zu hören. In manchen Kitas nur gelegentlich, bei anderen häufiger, von Eltern und auch von Fachkräften. Diese Gegenüberstellung von Spielen und Lernen ist falsch. Kinder lernen im Spielen. Durch das Spielen erschließen sie sich die Welt. Sie greifen nach Stoffen, Puppen, Tieren, Hölzern, Steinen usw. und be-greifen die Gegenstände […]

By | 2023-01-27T09:00:00+00:00 27. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für „Heute haben wir nur gespielt und wieder nichts gelernt!“

Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft

Kategorie: Zusammenfassung

Einen Tag, nachdem Frau C. in das Altenheim eingezogen ist, beginnt sie zu schreien. „Ich will hier raus! Die sperren mich ein! Ich habe doch nichts verbrochen! Ich will hier raus!“ Sie ist nicht zu beruhigen und wandert ruhelos auf und ab. Ihre Unruhe steckt andere Bewohnerinnen und Bewohner an … Von der Tochter erfahren […]

Der Beitrag Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-01-17T09:00:22+00:00 17. Januar 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 2- Auf Wanderschaft

Wird es wieder so wie vorher?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Diese Frage stellen sich viele Menschen, die traumatisiert worden sind. Das trifft unabhängig davon zu, ob sie durch Naturkatastrophen, Verkehrsunfälle oder Gewalt ein Trauma erlitten haben. Viele sehnen sich danach, das, was passiert ist, ungeschehen machen zu können, es aus der biografischen Geschichte auszuradieren, damit wieder alles so wird, wie es einmal war. Ein solches […]

Der Beitrag Wird es wieder so wie vorher? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-01-16T09:00:09+00:00 16. Januar 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wird es wieder so wie vorher?

Gegen Druck hilft Drücken 2

Kategorie: KinderWürde Blog

Die Bedeutung „Spürender Begegnungen“ …also Fühlerfahrungen mit anderen Menschen und mit Dingen, erschließen sich Kleinkinder die Welt. Sie brauchen zugewandte, positive, Nähe um sich gesund entwickeln zu können. „Fühlen“ als taktile Erfahrung und„Fühlen“ im Sinne von Gefühl hängen eng miteinander zusammen Kinder brauchen es, gehalten zu werden Als vor vielen Jahren in einer brasilianischen Großstadt […]

By | 2023-01-13T09:00:00+00:00 13. Januar 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 2

»Oma, was ist Krieg, und müssen wir jetzt alle sterben?« Udo Baer in Der Spiegel-Online und Der Spiegel, Heft 52

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung

Der Pädagoge Udo Baer im Interview in Der Spiegel-Online vom 26.12.2022 und in Der Spiegel, Heft 52, über die Frage wie man mit Kindern zu Weihnachten über den Krieg spricht.

Zum Artikel: Der Spiegel -Online: HIER

Zum Artikel: Der Spiegel, Heft 52 : HIER

By | 2024-05-14T11:43:43+00:00 02. Januar 2023|Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung|0 Comments

Das Traumagedächtnis und die Zeit

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Eine Frau Anfang 70 muss ins Krankenhaus und ihre Erkrankung ängstigt sie. Nachts wacht sie dort auf und erinnert sich an Angstträume. Ihr Mann und ihre drei Kinder begleiten sie und geben ihr Halt und Schutz. Doch die Angstträume sind massiv. Sie beziehen sich nicht nur auf die möglichen konkreten Folgen der Erkrankung, sondern vor […]

Der Beitrag Das Traumagedächtnis und die Zeit erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-01-02T09:00:34+00:00 02. Januar 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Das Traumagedächtnis und die Zeit

Kindertrauma: Was tun bei Verdacht?

Kategorie: KinderWürde Blog

Ein einzelnes Anzeichen kann für Sie keine sichere Erkenntnis sein, dass ein Kind sexuelle oder andere Gewalt erfahren hat undtraumatisiert ist. Es braucht ein Bündel von Phänomenen, die wahrgenommen werden müssen und aus denen sich dann ein Gesamtbild ergeben sollte. Jeder Verdacht sollte und muss ernst genommen werden. Dieser ist dann noch keine sichere Erkenntnis, […]

By | 2022-12-30T09:00:00+00:00 30. Dezember 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Kindertrauma: Was tun bei Verdacht?

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund- 1. Der Schock

Kategorie: Zusammenfassung

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund- 1. Der Schock erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-12-27T09:00:32+00:00 27. Dezember 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund- 1. Der Schock

Was ist ein „Notfall-Koffer“?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Ein medizinischer Notfall-Koffer enthält Pflaster und Medikamente, Verbandsmaterial und ähnliches mehr, um Wunden schnell zu versorgen. Hier geht es um einen Notfall-Koffer für die Seele, mit dem traumatisierten Menschen bei seelischen Krisen und andere Belastungen geholfen werden kann. Vorher dafür zu sorgen, dass Möglichkeiten bereitstehen, mit diesen Krisen und Belastungen umzugehen, ist sinnvoll. In einen […]

Der Beitrag Was ist ein „Notfall-Koffer“? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-12-19T09:00:22+00:00 19. Dezember 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist ein „Notfall-Koffer“?

Gegen Druck hilft Drücken 1

Kategorie: KinderWürde Blog

„Mit spürenden Begegnungen…also Fühlerfahrungen mit anderen Menschen und mit Dingen, erschließen sich Kleinkinder die Welt. Sie brauchen zugewandte, positive, Nähe um sich gesund entwickeln zu können. „Fühlen“ als taktile Erfahrung und „Fühlen“ im Sinne von Gefühl hängen eng miteinander zusammen.„ Gedrückt werden heisst Halt erfahren Druck zu spüren, kennen alle Menschen: Erzieherinnen und Erzieher sowie […]

By | 2022-12-16T09:00:00+00:00 16. Dezember 2022|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 1

Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 1- Unruhe

Kategorie: Zusammenfassung

Unruhe Herr M. kommt in eine Beratungsstelle. „Ich bin in der letzten Zeit immer so unruhig und weiß gar nicht, wovon das kommt.“ Der Berater fragt, wann dies begonnen habe. Herr M. antwortet: „Kann ich nicht genau sagen. Das ist eigentlich immer schon so gewesen, dass ich solche Phasen hatte. Aber in der letzten Zeit […]

Der Beitrag Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 1- Unruhe erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2022-12-06T09:00:59+00:00 06. Dezember 2022|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Folgen traumatischer Erfahrungen können im Alter nachwirken- Auf der Flucht 1- Unruhe

Trauma und der Sinn

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Traumatische Erfahrungen werfen bei vielen Menschen Sinnfragen auf. Ein Trauma ist Ausdruck einer existentiellen Bedrohung und diese produziert die Frage nach dem Wofür und Wie der Existenz: Was ist in meinem Leben wirklich wichtig und was nicht? Die Beantwortung der Frage nach dem Sinn des Lebens ist für viele mit einem Bilanzieren verbunden: Was war […]

Der Beitrag Trauma und der Sinn erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2022-12-05T09:00:57+00:00 05. Dezember 2022|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Trauma und der Sinn

Für BaerNews anmelden: