Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

16.01.2024, Wenn die Angst nicht aufhört – Webinar mit Udo Baer und Gabriele Frick-Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Wenn die Angst nicht aufhört

Kreative Leibtherapie ermöglicht ein leibliches Verständnis von Angst und bietet ein breites Spektrum methodischen Umgangs mit Ängsten, vom Konkretisieren über das Umwandeln bis zum Einhegen. Das Webinar bietet eine Einführung und erweitert und vertieft die therapeutischen Kompetenzen.

Anmeldung: HIER

Dauer: 180 Minuten
Kosten: 80,00 €
Termin: 16.01.2024, 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 09.01.2024
Leitung: Udo Baer und Gabriele Frick-Baer
Veranstalter: Semnos Akademie Berlin

By | 2024-01-17T10:27:59+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

24.01.2024, Gegen Druck hilft drücken (und noch mehr), Webinar mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Gegen Druck hilft drücken (und noch mehr)
Viele Menschen leiden unter Druck. Druck von außen und Druck, den sie sich selber machen. Das Webinar hilft, neue Möglichkeiten des Umgangs mit diesem Druck kennenzulernen. Dabei werden Sie auch mehrere kreative Ansätze vom Faustdruck bis zum Druck des zärtlichen Herzens ausprobieren können.

Anmeldung: HIER

Bitte legen Sie einige Blatt Papier, eine Schere und Farben (Aquarell, Gouache, Deckfarben reichen auch) bereit.
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 80,00 €
Termin: 24.01.2024, 18:00 Uhr
Leitung: Udo Baer
Veranstalter: Semnos Akademie Berlin

By | 2024-01-25T10:51:33+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Beginn 07.02.12024, Webinarreihe: Autistische Kinder und Jugendliche verstehen und würdigend mit ihnen arbeiten, mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Autistische Kinder und Jugendliche verstehen und würdigend mit ihnen arbeiten

Autistische Kinder und Jugendliche sind für alle, die mit ihnen arbeiten, eine Herausforderung – und umgekehrt! In der Seminarreihe wird Verständnis dafür vermittelt, wie autistische Kinder und Jugendliche sich und die Welt erleben und wie in Erziehung und Pädagogik Brücken gebaut werden können. (Und wie nicht!) Dabei wird die Vielfalt des autistischen Spektrums vorgestellt und berücksichtigt, auch bezogen auf die Praxisbedürfnisse der Teilnehmenden.

ANMELDUNG UND WEITERE INFORMATIONEN: HIER
Inhalt:
• Diagnose, Irrtümer und Mythen
• Phänomene (Autist*innen berichten)
• Besonderheiten: Neuronen, Sinne und mehr
• was Brücken baut …

Termine:
07.02.2024
14.02.2024
21.02.2024
28.02.2024
jeweils 19:00 bis 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 24.01.2024
Leitung: Udo Baer
Veranstalter: Projuventute-Akademie

By | 2024-03-21T08:40:31+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

08.02.2024, Was Kinder brauchen, Webinar mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Was Kinder brauchen

Dr. Udo Baer zeigt an Praxisbeispielen auf, woran Bindungsstörungen erkannt werden können und wie sie entstehen. Es werden die sieben Geschenke vorgestellt, die Kindern helfen, Bindungskompetenzen zu entwickeln und zu behalten. Mit dem Konzept der sieben Geschenke erfahren die Teilnehmer*innen, was die Kinder brauchen und was die Praktiker tun können und sollten.

Datum: 13.02.2024
Arbeitszeit:19:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Kinderfreunde Steiermark
Informationen und Anmeldung HIER

By | 2024-03-21T08:40:42+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

20.02., 12.03. und 09.04.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen– für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte

Kategorie: Zusammenfassung

1.2. Herausforderndes Verhalten erkennen und damit umgehen

Nur mit Strafen oder Beruhigung auf herausforderndes Verhalten zu reagieren, reicht nicht, zumindest nicht auf Dauer. Bei jedem Kind können andere Ursachen zugrunde liegen und verschiedene Umgangsweisen erforderlich sein.

Anmeldung und Information: HIER

20.02.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 1
12.03.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 2
09.04.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 3

Teil 1: Was sind Quellen herausfordernden Verhaltens, v. a. von Aggressionen?
Teil 2: Was können und sollen pädagogische Fachkräfte tun?
Teil 3: Konkrete Übungen und Hilfen. Jeweils mit Praxisbeispielen, auch der Teilnehmenden, und konkreten Übungen.

Leitung: Dr. Udo Baer
Kosten: insgesamt 120,00 €
Anmeldeschluss: 13.02.2024

By | 2024-03-21T08:40:56+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

27. und 28.02.2024, Online-Seminar: Belastete Kinder stärken: „Wir Einhörner“ mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Belastete Kinder stärken: „Wir Einhörner“

Das Konzept „Wir Einhörner“ bietet eine Fülle von praktischen Einheiten – musikalischen, gestalterischen und anderen. Sie sind maßgeschneidert, Kinder v.a. im Vorschulalter (auch bis 10 Jahre), die Belastungen erleben mussten (Traumata, Verluste, Krankheiten …) zu stärken und ihre Kommunikationsmöglichkeiten zu fördern. Die meisten Kinder lieben Einhörner oder lernen sie schnell lieben, wenn sie sie noch nicht kennen. Sie tauschen gern ein in Einhorn-Welten.
Im Seminar werden die wichtigsten Konzepte und Leitlinien vermittelt. Gleichzeitig werden einige praktische Einheiten aus „Wir Einhörner“ gemeinsam erprobt, die sofort umgesetzt werden können.
„Wir Einhörner“ können in der Einzelförderung, im Gruppenalltag für alle sowie in besonderen „Wir Einhörner-Gruppen“ für ca. 6 Kinder durchgeführt werden.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen

• Kompetenzerweiterung im Verständnis für die Äußerungsarten der Belastungen von Kindern
• Ausbau der Begegnungsmöglichkeiten
• Erweiterung des methodischen Spektrums

Anmeldung und Informationen: HIER
Daten: 27.02. und 28.02.2024
Arbeitszeiten: jeweils 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: ARCUS Akademie Luxemburg

By | 2024-03-21T08:41:09+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

05.03.2024, Webinar der Reihe „Wie geht lieben?“: Versteckte Gemeinsamkeiten und die Sehnsucht hinter den Verletzungen, mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Für alle persönlich daran interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder in der Einzeltherapie zu Partnerschaftsthemen arbeiten. Webinare – jeweils 3 Stunden mit kleiner Pause. Impulsvorträge, kleine kreative Einheiten, Diskussionen. Wer an mindestens fünf der sechs Angebote teilgenommen hat, erhält ein Zertifikat: „Paar und Partnerschaft – leiborientierte Beratung und Therapie“.

Versteckte Gemeinsamkeiten und die Sehnsucht hinter den Verletzungen
Resonanzebenen, Resonanzmuster und ihre Veränderungen

Anmeldung und Information: HIER

Veranstalter: Semnos Akademie Berlin
Datum: 05.03.2024   Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

By | 2024-03-21T09:45:45+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

11.03.2024, Webinar: Das Drama der Leere – und wie es in Therapie und Beratung bewältigt werden kann – mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

 
Das Drama der Leere – und wie es in Therapie und Beratung bewältigt werden kann

Wenn Menschen wiederholt ins Leere gehen, leiden Sie. Die Leere zwischen den Menschen kann zu einer inneren Leere werden, die den Kern von Persönlichkeitsstörungen bildet. Das Pulsieren zwischen Person und Welt kann sich einschränken oder erstarren, einem Grundmerkmal des Erlebens der Depression. Leereerfahrungen und ihre Folgen zu verstehen, hilft beim Verständnis der Patient:innen und Klient:innen sowie ihrer Erkrankungen.
Wenn wir Menschen mit massiven Leereerfahrungen helfen wollen, neigen wir oft oder zunächst dazu, die Leere zu füllen zu versuchen. Doch das gelingt nicht, Leere ist maßlos und ein „Fass ohne Boden“. Andere Zugänge sind möglich und notwendig und werden vorgestellt und in Zusammenschau mit Praxiserfahrungen der Teilnehmenden erarbeitet.

Anmeldung und Information: HIER

Datum: 11.03.2024
Arbeitszeit:  15:00 bis 19:15 Uhr
Veranstalter: VPA – Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung, Wien

By | 2024-03-21T09:45:56+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Erst andocken, dann kommunizieren

Kategorie: Zusammenfassung

Jede Art von Kommunikation ist Ausdruck einer Beziehung zwischen zwei und mehr Menschen. Um Informationen auszutauschen oder sich über andere sachliche Inhalte zu verständigen oder Handlungen zu erklären oder zu Handlungen aufzufordern, braucht es eine grundlegende Verbindung zwischen den kommunizierenden Menschen. Dazu gehört die Bereitschaft, sich zumindest wahrzunehmen, möglichst sogar sich gegenseitig zuzuhören, und dazu […]

Der Beitrag Erst andocken, dann kommunizieren erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-07-04T09:00:39+00:00 04. Juli 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Erst andocken, dann kommunizieren

Veröffentlichung am 05.07.2023- ein neues Buch von Udo Baer:

Kategorie: KinderWürde Blog

Kategorie: Allgemein, Bücher Kreative Therapie mit Kindern und Jugendlichen – Ein Lehr- und Praxisbuch – Kreative Leibtherapie, Band 8 40 Jahre therapeutische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen komprimiert in diesem Buch. Mit großer Liebe zu den Kindern und intensiver Reflektion, theoretisch fundiert und praxisbezogen. Voller kreativtherapeutischer Anregungen. Der Autor denkt konsequent von den Kindern aus, […]

By | 2023-07-04T08:35:46+00:00 04. Juli 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Veröffentlichung am 05.07.2023- ein neues Buch von Udo Baer:

Kreative Therapie mit Kindern und Jugendlichen – Ein Lehr- und Praxisbuch – Kreative Leibtherapie, Band 8

Kategorie: Bücher

Udo Baer

40 Jahre therapeutische Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen komprimiert in diesem Buch. Mit großer Liebe zu den Kindern und intensiver Reflektion, theoretisch fundiert und praxisbezogen. Voller kreativtherapeutischer Anregungen. Der Autor denkt konsequent von den Kindern aus, ihrem Leiden und ihren Kompetenzen und vertraut den Veränderungspotenzialen der therapeutischen Beziehung.

Semnos Verlag, Berlin, 328 Seiten, Broschiert
ISBN Buch: 978-3-934933-55-2

BESTELLUNG: HIER

By | 2024-09-11T11:15:30+00:00 04. Juli 2023|Bücher|0 Comments

Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Die Kreative Traumatherapie KTT wurde vor allem von Gabriele Frick-Baer entwickelt. Leitorientierung in der traumatherapeutischen Begleitung sind die „vier B“: Beziehung, Boden, Begegnung, Bewältigung: Beziehung: Ein Trauma ist eine Beziehungserfahrung. Beziehungswunden brauchen Beziehungsheilung. In der therapeutischen Beziehung erscheinen alle durch das Trauma verursachten Beziehungsleiden, aber bieten sich auch die Chancen, neue Erfahrungen zu gestalten. Boden: […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-07-03T09:00:23+00:00 03. Juli 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Kreative Traumatherapie?

Ein Kind wirft sich auf den Boden …

Kategorie: KinderWürde Blog

Ein Kind in der Kita wirft sich auf den Boden. Wenn man das Kind dann hochnehmen möchte, kämpft es dagegen an. Wie verstehen Sie das? Im Säuglingsalter liegen Kinder in der Regel auf dem Boden oder auf dem Arm eines Elternteils. Auf dem Boden zu liegen, ist der hauptsächliche Zustand, in dem sie sich in […]

By | 2023-06-30T09:00:00+00:00 30. Juni 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Ein Kind wirft sich auf den Boden …

Was ist und wie hilft Verhaltenstherapie?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Verhaltenstherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, dessen Kosten von den Krankenkassen erstattet werden. Im Vordergrund verhaltenstherapeutischer Ansätze stehen nicht die Quellen eines Verhaltens, Denkens oder Fühlens, sondern dass das konkrete Verhalten durch „Umlernen“ verändert werden soll. Je konkreter und eingegrenzter eine Traumafolge wie zum Beispiel eine Angst bestimmt werden kann, desto erfolgversprechender kann Verhaltenstherapie wirken. Eine […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Verhaltenstherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-06-19T09:00:28+00:00 19. Juni 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Verhaltenstherapie?

Die Wissenschaft hat festgestellt, … 

Kategorie: KinderWürde Blog

Wie Wissenschaftler*innen Kinder missachten  Von Udo Baer  Eigentlich sollten Wissenschaftler*innen die Wahrheit in den Tatsachen suchen. Doch wenn die Tatsachen bei Kindern nicht in die Sicht der Erwachsenen passen, werden sie manchmal einfach ignoriert. So sind die REM-Phasen im Schlaf Erwachsener durch Träume und Augenbewegungen gekennzeichnet. Sie dienen offensichtlich dazu, Reize zu verarbeiten, denen Menschen […]

By | 2023-06-16T09:00:00+00:00 16. Juni 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Die Wissenschaft hat festgestellt, … 

„Volle Praxis“, überarbeitet – Selbstständigkeits-Lehrgang für Therapeut*innen, endlich wieder verfügbar

Kategorie: Zusammenfassung

Udo Baer

Wie bekomme ich meine Praxis voll?

Diese Frage wurde mir in seit langem gestellt und ich habe versucht, sie in Vorträgen, Seminaren und vielen Einzelberatungen zu beantworten. Meine Erfahrungen habe ich schließlich vor einigen Jahren in einem Lehrgang zusammengefasst, der nun überarbeitet und ergänzt als Lehrgangsbuch erscheint. Auf rund 300 Seiten mit vielen Arbeitsblättern in A4 Format, die gut kopiert und beschrieben werden können. Ein Lehrgang für die Selbstständigkeit von Therapeut*innen und ähnlichen Berufen. Wenn Sie ihn durcharbeiten, werden Sie etwas davon haben. Ich verspreche keine billigen Tricks, aber einen effektiven Nutzen, den Sie aus meinen über 30-jährigen Erfahrungen ziehen werden.

Bestellung und Information unter:
SEMNOS-VERLAG

Softcover
Format: DIN A4
328 Seiten
Preis: 49,00 Euro

By | 2025-03-19T08:51:59+00:00 14. Juni 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Kategorie: Zusammenfassung

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-06-13T09:00:21+00:00 13. Juni 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Kategorie: Zusammenfassung

Die folgenden Briefe gehen an einen Freund, der an Demenz erkrankt ist und vor kurzem die Diagnose erhalten hat. Ich werde diese Briefe hier veröffentlichen, damit auch andere dementiell Erkrankte, die dies lesen können, die eine oder andere Anregung zur Stärkung erhalten können. Selbstverständlich ohne intime Details. Fachkräfte und Angehörige, die dementiell erkrankte Menschen begleiten, […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-06-13T09:00:21+00:00 13. Juni 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 3. „Die volle und die leere Hand“

Was sind Entwicklungstraumata oder Mikrotraumata?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Es gibt Tendenzen, den Begriff des Traumas auf alle möglichen Verletzungen, Störungen oder Wunden auszuweiten. Ein Entwicklungstrauma wird zum Beispiel darüber definiert, dass Kinder nicht das bekommen, was sie „für eine gesunde Entwicklung brauchen“. (www.martinaweissenboeck.at – Entwicklungstrauma – 7.7.2022) Diese Definition erweitert den Traumabegriff auf jede Störung, jede Verletzung, jeden Mangel in  der kindlichen Entwicklung […]

Der Beitrag Was sind Entwicklungstraumata oder Mikrotraumata? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-06-05T09:00:29+00:00 05. Juni 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was sind Entwicklungstraumata oder Mikrotraumata?

Was hilft gegen Schulangst?

Kategorie: KinderWürde Blog

Es gibt keine Rezepte gegen Schulangst, aber es gibt bewährte Ansätze, die ausprobiert werden sollten. Manches wird bei den Kindern, die Sie begleiten, helfen, anderes weniger. Kinder sind weise. Sie zeigen uns, was sie nicht sagen können. Und sie zeigen uns mit ihren Ängsten auch, was in der Schule und in der Gesellschaft nicht stimmt, […]

By | 2023-06-02T09:00:00+00:00 02. Juni 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Schulangst?

Was hilft gegen Schulangst?

Kategorie: KinderWürde Blog

Es gibt keine Rezepte gegen Schulangst, aber es gibt bewährte Ansätze, die ausprobiert werden sollten. Manches wird bei den Kindern, die Sie begleiten, helfen, anderes weniger. Kinder sind weise. Sie zeigen uns, was sie nicht sagen können. Und sie zeigen uns mit ihren Ängsten auch, was in der Schule und in der Gesellschaft nicht stimmt, […]

By | 2023-06-02T09:00:00+00:00 02. Juni 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was hilft gegen Schulangst?

Würdigen, was ist

Kategorie: Zusammenfassung

Würdigen, was ist – das ist ein guter Kompass, um alten Menschen würdigend zu begegnen. Es bedeutet, auf das zu achten, was hier und jetzt das Befinden der alten Menschen ist, und es ernst zu nehmen. Zum Beispiel: Darauf zu achten, was heute an Alltagsaktivitäten nicht möglich ist und wobei jemand Hilfe braucht. Ernst zu […]

Der Beitrag Würdigen, was ist erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-05-23T09:00:50+00:00 23. Mai 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Würdigen, was ist

Was tun bei Mobbing?

Kategorie: KinderWürde Blog

Wenn ein Kind sich gemobbt fühlt, hat es zumindest den Eindruck und die Erfahrung, dass sich alle anderen gegen es verschwören, dass sie es auslachen, kritisieren, erniedrigen, beschämen oder sonst wie entwürdigen. Ein Kind allein kann zumeist nicht dagegen angehen und braucht Unterstützung. Die erste Unterstützung sollte darin bestehen, dass das Kind aus dem Schweigen, […]

By | 2023-05-19T09:00:00+00:00 19. Mai 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was tun bei Mobbing?

Interview mit Udo Baer: ”Die unsichtbaren Wunden und wie sie das Leben von Kindern beeinflussen können“

Kategorie: Interviews

PODCAST

In dieser Soultalk Folge spricht Anja Plattner mit Udo Baer. In dieser Folge geht es um unsere unsichtbaren Wunden und wie diese das Leben von uns und unseren Kindern beeinflussen können.

Wir, aber auch Kinder, können auf unterschiedliche Weise traumatische Erlebnisse erfahren, sei es durch Gewalt, Missbrauch, Verlust eines geliebten Menschen, aber eben auch durch Corona. Diese Erfahrungen können das Leben von Kindern stark beeinflussen und langfristige Auswirkungen auf ihre psychische Gesundheit und ihr Verhalten haben. In dieser Folge werden wir uns mit den Auswirkungen von Corona bei Kindern befassen und darüber sprechen, wie man Kindern helfen kann, mit ihren traumatischen Erfahrungen umzugehen. Udo Baer wird auch einige Ratschläge und Strategien teilen, die Eltern und Betreuungspersonen anwenden können, um Kinder zu unterstützen. Also lehne dich zurück, entspanne und lass uns eintauchen in die Welt der unsichtbaren Wunden, bei uns und bei Kindern.

By | 2024-05-15T11:33:23+00:00 09. Mai 2023|Interviews|0 Comments

Wie können Angehörige mit der Hocherregung umgehen?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Wenn Sie Angehörige oder Angehörige von traumatisierten Menschen sind, dann werden Sie Erfahrungen damit haben, dass diese oft sehr hoch erregt sind. Das gilt für Kinder ebenso wie für Eltern, für Partner oder für Partnerinnen. Die Hocherregung, deren Quellen an anderer Stelle bei den Traumafolgen beschrieben worden sind, kann für Sie störend sein, ja, sogar […]

Der Beitrag Wie können Angehörige mit der Hocherregung umgehen? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-05-08T09:00:50+00:00 08. Mai 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie können Angehörige mit der Hocherregung umgehen?

Gegen Druck hilft Drücken 4

Kategorie: KinderWürde Blog

Negative Erfahrungen mit dem Fühlen Manche Kinder, viel zu viele Kinder, haben auch in den ersten drei Lebensjahren negative Erfahrungen mit den Begegnungen des Fühlens machen müssen. Sehr häufig gingen Krippenkinder im Elternhaus oder in anderen familiären Begegnungen mit ihren entsprechenden Impulsen ins Leere. Wenn sie auf die Tischplatte greifen und hören: „Lass das, ich […]

By | 2023-05-05T09:00:00+00:00 05. Mai 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft Drücken 4

Das große UND

Kategorie: Zusammenfassung

Wenn Angehörige oder pflegende Fachkräfte Widersprüchlichkeiten begegnen und sich darum bemühen, sie zu würdigen, ist die Haltung des großen UND hilfreich. Wir Menschen sind oft gewohnt, in Entweder/oder-Kategorien zu denken und zu handeln: Entweder dies oder jenes …. Doch wenn wir würdigen wollen, was ist, und die Menschen mit demenziellen Erkrankungen zu respektierenden versuchen, dann […]

Der Beitrag Das große UND erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-05-02T09:00:19+00:00 02. Mai 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Das große UND

„Nach Hause“

Kategorie: Zusammenfassung

Wenn alte Menschen, insbesondere demenziell erkrankte Menschen, in einer stationären Einrichtung, in der Tagespflege oder anderen für sie fremden Konstellationen unruhig werden und immer wieder betonen und rufen, „nach Hause“ zu wollen, dann ist es falsch, ihnen zu erklären, sie seien in einer Einrichtung, die gut für sie sei usw. In dem Bemühen, „nach Hause […]

Der Beitrag „Nach Hause“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-04-11T09:00:50+00:00 11. April 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Nach Hause“

„Nach Hause“

Kategorie: Zusammenfassung

Wenn alte Menschen, insbesondere demenziell erkrankte Menschen, in einer stationären Einrichtung, in der Tagespflege oder anderen für sie fremden Konstellationen unruhig werden und immer wieder betonen und rufen, „nach Hause“ zu wollen, dann ist es falsch, ihnen zu erklären, sie seien in einer Einrichtung, die gut für sie sei usw. In dem Bemühen, „nach Hause […]

Der Beitrag „Nach Hause“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-04-11T09:00:50+00:00 11. April 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Nach Hause“

Für BaerNews anmelden: