Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Experimentieren

Kategorie: Zusammenfassung

In der Kommunikation mit Menschen mit Demenz ist es sinnvoll, eine experimentelle Haltung einzunehmen. Wir können nur ausprobieren, welche Kommunikation gerade gelingt und welche nicht. Der Mann einer demenziell erkrankten Frau erzählt: „An manchen Tagen gelingt alles. Da erreiche ich sie. Da ist sie auch manchmal ganz klar und sagt mir auch etwas. Vor allem […]

Der Beitrag Experimentieren erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-12-12T09:00:16+00:00 12. Dezember 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Experimentieren

Wenn liebevolle Zuwendung von Kindern gegenüber Kleineren umschlägt

Kategorie: KinderWürde Blog

Ein dreijähriges Kind gibt der einjährigem Schwester die Flasche. Es ist dabei sehr liebevoll. Plötzlich drückt es die Flasche so fest in den Mund der Kleinen, dass die Schwester anfängt, vor Schmerzen zu schreien. Die Mutter ist erschrocken. Sie fragt sich, ob der Dreijährige nun gegenüber der Schwester aggressiv ist, vielleicht verborgen, und dies nun […]

By | 2023-12-08T09:53:19+00:00 08. Dezember 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Wenn liebevolle Zuwendung von Kindern gegenüber Kleineren umschlägt

„Gehirnverletzung“

Kategorie: Trauma & Würde Blog

In einem Vortrag der Tagung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung am 7.11.2023 gab Prof. Dr. Jürgen Eilert einen Hinweis, den ich gerne weitergeben möchte. Er nannte sexuelle bzw. sexualisierte Gewalt, eine „Körperverletzung, eine Gehirnverletzung“ und wies darauf hin, dass die Gewalt Veränderungen in Gehirnstrukturen und -abläufen nach sich zieht. Diese bestehen darin, dass […]

Der Beitrag „Gehirnverletzung“ erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-11-27T09:00:43+00:00 27. November 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für „Gehirnverletzung“

Freude – der Moment des Lächelns

Kategorie: Zusammenfassung

Die Freude alter Menschen wird oft überschattet von anderen Gefühlen, vor allem der Trauer, Einsamkeit und Hilflosigkeit. Die Freude von Mitarbeiter*innen der Altenhilfe wird ebenfalls manchmal überlagert von Stress und Überlastung. Um so wichtiger ist es, Gelegenheiten der Freude zu schaffen und zuzulassen. Damit Menschen in der Altenhilfe sich freuen können, bedarf es keiner großen […]

Der Beitrag Freude – der Moment des Lächelns erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-11-21T09:00:30+00:00 21. November 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Freude – der Moment des Lächelns

Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen

Kategorie: Trauma & Würde Blog

1     Am Ende einer Veranstaltung wurde die Frage gestellt: Wie kann ich vertrauensvoll im Alter in eine evangelische Einrichtung gehen, wenn ich als Kind in einem evangelischen Heim traumatisierende Gewalt erfahren habe? Die Antwort nach meinen Erfahrungen lautet: Gar nicht. Dieses Vertrauen ist nicht wiederzugewinnen. Die einzige Ausnahme, die ich kenne, existiert dann, wenn es […]

Der Beitrag Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-11-13T09:00:45+00:00 13. November 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Heimkinder im Alter – einige Erfahrungen

Wie können wir Kontinuität bei Elterngruppen schaffen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Wenn Gruppen für Eltern angeboten werden, brechen die Eltern oft nach zwei, drei Treffen ab. So klagen viele Gruppenleiter*innen. Die Gründe für das Auslaufen der Teilnahme können vielfältig sein. Manche haben zu viel zu tun. Anderen reicht es, was sie bei den ersten Treffen mitgenommen haben. Oder man kann einmal nicht teilnehmen, weil der Geburtstag […]

By | 2023-11-10T09:00:00+00:00 10. November 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie können wir Kontinuität bei Elterngruppen schaffen?

Die geheime Ausbildung aller Menschen, die Kinder erziehen

Kategorie: KinderWürde Blog

Von Udo Baer Ganz gleich, ob Sie Eltern sind oder Fachkräfte, Sie haben eine Ausbildung hinter sich: Sie waren selbst Kind und Jugendliche. Diese Erfahrungen, die jeder Erwachsene als Kind oder Jugendliche gemacht hat, werden zu wenig gesehen und erst recht nicht gewürdigt. Sie sind ein geheimer Schatz. Wie kann dieser Schatz gehoben und genutzt […]

By | 2023-10-27T09:00:00+00:00 27. Oktober 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Die geheime Ausbildung aller Menschen, die Kinder erziehen

Auswirkungen der Demenzdiagnose auf Familien

Kategorie: Zusammenfassung

Eine Demenzdiagnose und eine fortschreitende Demenz haben Auswirkungen auf die ganze Familie. In unterschiedlichem Maße. Die häufigsten Auswirkungen, die ich beobachtete, sind folgende: Arbeitsbelastung Die Belastung der Familie in den Alltagsarbeiten steigt. Jede Familie muss Alltagsarbeiten verrichten: Kochen, Einkaufen, Putzen usw. Dafür bleibt weniger Zeit, weil die demenziell erkrankte Person manches nicht mehr kann und […]

Der Beitrag Auswirkungen der Demenzdiagnose auf Familien erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-10-10T09:00:12+00:00 10. Oktober 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Auswirkungen der Demenzdiagnose auf Familien

Was ist und wie hilft Traumapädagogik?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Die Bezeichnung „Traumapädagogik“ ist ungenau. Weder werden Traumata pädagogisch vermittelt, noch geht es nur um pädagogische Arbeit mit traumatisierten Menschen (dann müsste es („Traumatisierten-Pädagogik“ heißen). Gemeint ist die traumasensible, pädagogische und sozialpädagogische Arbeit mit traumatisierten Menschen. Der Begriff Traumapädagogik hat sich jedoch eingebürgert. Traumapädagog*innen verfolgen die Absicht, traumatisierte Kinder und Erwachsene zu begleiten und zu […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Traumapädagogik? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-10-09T09:00:01+00:00 09. Oktober 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Traumapädagogik?

Mist in Gold verwandeln – wie geht das? – Ein neuer Video-Lehrgang mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Video-Lehrgang: Mist in Gold verwandeln!

Ich habe vor einiger Zeit einen Vortrag darüber gehalten, wie Menschen leidvolle Erfahrungen (MIST) in positive Perspektiven und ein gutes Leben (GOLD) verwandeln können. Und wie Therapeut*innen ihre Klient*innen dabei unterstützen können. Ich erzählte dabei von vielen persönlichen Erfahrungen, um zu illustrieren, wie Verwandlungsprozesse gelingen können. Das fand so viel Anklang, dass ich daraus einen Videokurs erstellt habe, mit elf Filmen, einer Einführung und einem Ausklang sowie Arbeitshilfen. Hier ist er.

INTRO: Wenn Sie die Abbildung anklicken, öffnet sich das Einführungs-Video in einem neuen Fenster

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

Ihr Udo Baer

By | 2024-05-13T11:15:58+00:00 05. Oktober 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Wie finde ich eine*n Therapeut*in?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Wer eine Therapeutin oder einen Therapeuten sucht, soll sich auf drei Quellen stützen: Der erste Schritt sollte darin bestehen, sich an die jeweilige Krankenkasse zu wenden, die Therapeut*innen-Listen zur Verfügung stellt. Als Zweites sollte man Freunde und Freundinnen und Bekannte fragen oder sich an früher gegebene Empfehlungen erinnern. Und drittens ist die Suche im Internet […]

Der Beitrag Wie finde ich eine*n Therapeut*in? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-09-25T09:00:39+00:00 25. September 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie finde ich eine*n Therapeut*in?

Der Krieg in der Tagespflege

Kategorie: Zusammenfassung

Ein Aufenthaltsraum. Mehrere ältere Menschen sitzen dort und schauen eine gemeinsame Lieblingssendung am Nachmittag. Die Sendung ist zu Ende. Es kommen Nachrichten. Dort wird über den Krieg in der Ukraine berichtet. Die Atmosphäre in dem Raum verändert sich schlagartig. Manche der anwesenden Gäste erstarren. Einige schauen auf den Fernseher, ohne sich zu regen. Die Kriegsbilder […]

Der Beitrag Der Krieg in der Tagespflege erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-09-19T09:00:57+00:00 19. September 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Der Krieg in der Tagespflege

Das Gendern und die Gelassenheit

Kategorie: KinderWürde Blog

Udo Baer Sprache ist Ausdruck von Wirklichkeit. Wenn über viele Jahrzehnte die Mehrheit der Menschen in der Sprache ausgegrenzt wurde, als gäbe es keine weiblichen oder queeren Personen, war das Ausdruck einer diskriminierenden und ausgrenzenden gesellschaftlichen Realität. Dass sich daran etwas ändert, ist gut und richtig. Sprache ist aber auch ein Element der Veränderung der […]

By | 2023-09-15T09:41:44+00:00 15. September 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Das Gendern und die Gelassenheit

Wenn ein Kind zu klug und zu schnell ist …

Kategorie: KinderWürde Blog

Eine Lehrerin fragt: Ein Kind in meiner sechsten Klasse ist überentwickelt. Es ist zu schnell, zu klug, oft auch altklug. Es bringt sich selbst Sprachen und anderes Wissen bei, muss alles besser wissen und weiß auch vieles. Was kann ich als Lehrerin tun? Wenn ein Kind überdurchschnittlich intelligent und auch neugierig und wissensdurstig ist, dann […]

By | 2023-09-29T09:00:00+00:00 15. September 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Wenn ein Kind zu klug und zu schnell ist …

Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Neben den bislang beschriebenen gibt es eine Fülle weiterer traumatherapeutische Ansätze beziehungsweise Methoden. Einige seien hier noch kurz vorgestellt: – Somatic Experiencing nach Peter Levine In der Somatic Experience (SE) stehen die körperlichen Prozesse der Traumafolgen im Vordergrund. SE versucht den Alarmzustand und die Schockfolgen eines Traumas, die auch körperlich weiterbestehen können, zu reduzieren. Dies […]

Der Beitrag Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-09-11T09:00:03+00:00 11. September 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was sind und wie helfen andere traumatherapeutische Ansätze?

Mein Kind will immer nur zur Mama

Kategorie: KinderWürde Blog

Udo Baer Ich bin Vater und komme gut mit meinen Kindern klar. Doch die Kinder wollen gerade nur zur Mama gehen. Sie sind drei und vier Jahre alt. Was kann ich tun? Da müssen Sie als Vater durch. Ich habe selbst als Vater die Windungen und Wendungen der Zuneigung meiner Kinder erfahren dürfen. Mal war […]

By | 2023-09-01T09:00:00+00:00 01. September 2023|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Mein Kind will immer nur zur Mama

Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“

Kategorie: Zusammenfassung

Lieber Fritz, ich habe dir geschrieben von der vollen und der leeren Hand und versucht, dich zu ermutigen, zu trauern und loszulassen. Dabei kann immer wieder die Angst auftauchen – warum soll es dir da anders gehen als mir –, dass wir mit leeren Händen dastehen, dass wir nach nichts mehr greifen können, dass nichts […]

Der Beitrag Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2023-08-29T09:00:43+00:00 29. August 2023|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbriefe an einen dementiell erkrankten Freund: 4. „Was geht? Immer mehr als man Befürchtet!“

Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Die Gesprächspsychotherapie, oft auch Klientenzentrierte Psychotherapie genannt, wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers in den Sechziger und Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt. In der Gesprächspsychotherapie wird vor allem Wert auf die Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in beziehungsweise Klient*in gelegt. Den Menschen mit positiver Wertschätzung und Achtung zu begegnen, ist Leitfaden der Arbeit […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Gesprächstherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-08-28T09:00:12+00:00 28. August 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Die Gesprächspsychotherapie, oft auch Klientenzentrierte Psychotherapie genannt, wurde von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers in den Sechziger und Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt. In der Gesprächspsychotherapie wird vor allem Wert auf die Beziehung zwischen Therapeut*in und Patient*in beziehungsweise Klient*in gelegt. Den Menschen mit positiver Wertschätzung und Achtung zu begegnen, ist Leitfaden der Arbeit […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft Gesprächstherapie? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-08-28T09:00:12+00:00 28. August 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft Gesprächstherapie?

Was ist und wie hilft EMDR?

Kategorie: Trauma & Würde Blog

EMDR ist die Abkürzung für die englische Begriffe: Eye Movement Desensitization and Reprocessing. Auf Deutsch heißt das: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegungen. Die Methode wurde in den Achtziger Jahren von Helen Shapiro in den USA entwickelt und wird seit den Neunzigern auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern angewandt. In der EMDR-Behandlung werden anfangs besonders […]

Der Beitrag Was ist und wie hilft EMDR? erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2023-07-17T09:00:48+00:00 17. Juli 2023|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was ist und wie hilft EMDR?

17.10.2023, Online-Workshop – Wie bekomme ich meinen Mann zum Sprechen? Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Wie geht lieben?

„Wie bekomme ich meinen Mann zum Sprechen?
Über Schuld, Scham, Angst, Resignation, Macht und andere Quellen des emotionalen Verstummens in Partnerschaften

Für alle persönlich interessierten Menschen und solche, die mit Paaren oder zu Partnerschafthemen arbeiten.

Veranstalter: Zukunftswerkstatt therapie kreativ
Datum: 17.10.2023   Uhrzeit: 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2023-12-12T11:41:37+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

08.11.2023, 20:00 Uhr, Online-Veranstaltung-Elterndialog: Grenzen setzen-Aber wie? Dr. Udo Baer und DIXI Family Academy

Kategorie: Zusammenfassung

DIXI Traubenzucker mit Kinderwürde Dr. Udo Baer

Kinder brauchen Klarheit und Sicherheit. Dazu gehören Grenzen. Warum überschreiten Kinder Grenzen? Wann sollten wir Grenzen setzen? Wie? Warum können manche Erwachsene keine Grenzen setzen? Auf diese und andere Fragen gibt Udo Baer Hinweise und geht praxisnah auf die Fragen von Eltern und anderen Erziehenden ein.
Bitte melden Sie sich per Mail an: info@kinderwuerde-udo-baer.de Die Mail-Anschrift nicht vergessen, damit der Zugangslink gesendet werden kann. Bitte auch „Grenzen setzen“ angeben.

Online-Veranstaltung der Reihe ELTERNDIALOGE
Titel: Kindern Grenzen setzen, aber wie?
Diese Veranstaltung wird gesponsert von der DIXI Family Academy in einer Kooperation mit Dr. Udo Baer und der Semnos-Akademie Berlin.
Datum: 08.11.2023
Beginn: 20:00 Uhr
Kostenlos
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail unter
info@kinderwuerde-udo-baer.de an. Bitte auch „Grenzen setzen“ angeben.

By | 2023-12-12T11:42:11+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

14.11. und 21.11.2023, Online-Fortbildung: Was hilft gegen Kinderängste? Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Was hilft gegen Kinderängste?

Teil 1: Was sind Quellen von Ängsten und wie zeigen sich Kinderängste, auch versteckte?
Teil 2: Was können pädagogische Fachkräfte tun?

14.11.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 1 

21.11.2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Teil 2

Manche Kinder reden über ihre Ängste, viele nicht. Wir sollten versteckte Ängste erkennen und mit ihnen so umgehen, dass sich die Ängste nicht festsetzen und dauerhaftes Leid verursachen können. Dabei unterstützt Sie diese Fortbildung. Mit vielen praktischen Beispielen, kompetent […]

By | 2023-12-12T11:40:22+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

16.11.2023, Online-Vortrag, „Ausstieg aus der Einsamkeit“ – Wege aus der Einsamkeit und dem Alleinsein, Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Manche Menschen sind allein und wollen es nicht sein.
Andere leben in einer Partnerschaft, fühlen sich aber trotzdem einsam.

Woher kommt das? Was können wir dagegen tun?
Wie können wir mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen?

Diese Fragen beantwortet der bekannte Autor Dr. phil. Udo Baer mit zahlreichen Tipps und Erkenntnissen aus seiner über 40-jährigen Erfahrung.

Sie sind herzlich eingeladen, mit uns, während der Veranstaltung, per Chat zu diskutieren.

Veranstalter: pme familienservice
Datum: 16.11.2023
Arbeitszeit: 18:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: 0,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

 

By | 2023-12-12T11:42:22+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

20.11.2023, Hybrid-Vortrag, Wenn das elterliche Trauma die Bindung des Kindes crasht …, Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Eine Hybrid-Vortrag mit Dr. Udo Baer im Rahmen der Fachtagung:
Transgenerationale Traumatisierungen – 27. möwe Fachtagung Wien

Wenn das elterliche Trauma die Bindung des Kindes crasht …(Vortrag hybrid)
Traumatisierungen werden an die nächste Generation oft weitergegeben, zumindest wenn sie verschwiegen werden. Das kann Folgen für die Verbindungs- und Bindungsfähigkeiten der Kinder haben. Wie sind sie zu erkennen? Wie kann mit ihnen umgegangen werden?

Veranstalter: die möwe (Kinderschutz hat einen Namen)
Datum: 20.11.2023  Uhrzeit: 10:15 bis ca. 11:00 Uhr
Informationen und Anmeldung: HIER
Flyer des Veranstalters: PDF

By | 2023-12-12T11:42:31+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

21.11.2023, Online-Seminar, „Die Weisheit der Kinder“, Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Wenn wir Erwachsene das Gefühl haben, gegenüber einem Kind hilflos „vor eine Wand“ zu laufen, dann wird in den meisten Fällen das Kind dasselbe fühlen. Kinder rufen oft in uns Gefühle und Stimmungen hervor, für die sie keine Worte haben. Das ist die „Weisheit der Kinder“. Und sie zeigen uns in ihrem Verhalten, was in ihren Kinderseelen vorgeht. Auch wenn wir es oft nicht verstehen. Warum lässt ein Kleinkind immer wieder den Löffel fallen? Warum laufen Kinder weg? Warum sammeln sie, warum lieben sie Glitzerzeug, warum nerven sie manchmal mit ihren Fragen? Warum nässen sie plötzlich wieder nachts ein? Warum … Auf diese und viele andere Fragen gibt Dr. Udo Baer Antworten und entschlüsselt den verborgenen Sinn kindlichen Verhaltens. Er entwickelt daraus Empfehlungen für Pflegeeltern und pädagogische Fachkräfte, konkret und praxisnah.

Veranstalter: Pflegefamilien Akademie St. Elisabeth Verein e.V.
Datum: 21.11.2023  Uhrzeit: 09:30 bis 12:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

 

By | 2023-12-12T11:40:41+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

28.11.2023, Kostenlose Online-Veranstaltung für Eltern und andere Erziehende mit Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

Die Plattform www.kinderwürde-udo-baer.de und das Pädagogische Institut Berlin erreichen viele Fragen von Erziehenden.
Um dem Interesse entgegenzukommen, bietet Udo Baer künftig Elterndialoge an.
Er gibt zu einem Thema einen ca. 20-minütigen Impuls und steht dann für Fragen und alles andere zur Verfügung, um Eltern und anderen Erziehenden eine Gelegenheit zu Dialog und Unterstützung zu geben.
Die Fragen müssen sich nicht auf das Thema beziehen, Sie können einbringen, was Sie bewegt und interessiert.
Bitte melden Sie sich mit einer Mailadresse an und Sie erhalten einen Zoom-Link für die Veranstaltung.

Online-Veranstaltung der Reihe ELTERNDIALOGE

Titel: Wenn Kinder unruhig sind …
Ursachen und: Was können wir tun?

Datum: 28.11.2023

Beginn: 20:00 Uhr

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per Mail unter: info@kinderwuerde-udo-baer.de an.

!!! Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Mailanschrift und „Wenn Kinder unruhig sind“ anzugeben, damit wir Ihnen den Zugangslink schicken können.!!!

By | 2023-12-12T11:41:00+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

06.12.2023, Online-Seminar, Kinder und Familien mit Fluchterfahrung, Dr. Udo Baer

Kategorie: Zusammenfassung

„Niemals geht man so ganz“ – Fluchtfolgen für Kinder und Familien
Fluchterfahrungen bewirken oft nachhaltige Folgen für Kinder und Familien. Immer wird etwas zurückgelassen, oft machen die Menschen vor, während oder/und nach der Flucht traumatische Erfahrungen. Thema des Web-Seminar ist, wie sich die Folgen bei Kindern und Familien zu eigen, manchmal erst sehr lange nach der Flucht, und wie Helfende damit umgehen können.

Veranstalter: FOCUS-Luxemburg
Datum: 06.12.2023
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00  bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung: HIER

By | 2023-12-12T11:41:09+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

15.01., 22.01. und 29.01.2024: PIB-Online-Kurzfortbildung – Kindertraumata – für pädagogische Fachkräfte und andere Interessierte

Kategorie: Zusammenfassung

1.1. Kindertraumata: Was tun in Kita, Schule und Sozialarbeit?

Teil 1: Woran kann man Traumata und Traumafolgen erkennen?
Teil 2: Was sind Traumata? Welche Auswirkungen haben sie?
Teil 3: Was können und sollten pädagogische Fachkräfte tun?

15.01.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 1
22.01.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 2
29.01.2024, 17:30 – 19:30 Uhr, Teil 3

In jeder Kita-Gruppe oder Schulklasse hat statistisch mindestens ein Kind sexualisierte Gewalt erfahren. Dazu kommen die geflüchteten Kinder, von denen viele durch Krieg […]

By | 2024-01-17T10:27:27+00:00 05. Juli 2023|Zusammenfassung|0 Comments

Für BaerNews anmelden: