Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Ein Lob des Misstrauens

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Eine Frau erzählte mir: „Ich halte es für ganz schlimm, dass ich immer so misstrauisch bin. Immer denke ich, dass das nicht stimmt, was jemand sagt. Immer fürchte ich, dass man mir Böses will. Das ist vor allem bei Menschen sehr stark, die ich neu kennenlerne.“ Sie zog sich vor anderen zurück und wagte kaum […]

Der Beitrag Ein Lob des Misstrauens erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-07-22T09:00:31+00:00 22. Juli 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Ein Lob des Misstrauens

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 4. Atmosphären

Kategorie: KinderWürde Blog

Udo Baer Die anhaltende bzw. schwere Erkrankung eines Familienmitglieds verändert die Atmosphäre in der Familie. Nicht immer, aber häufig. Eine junge Frau erzählte: „Als meine Mutter krank geworden ist, war ich elf Jahre alt. Da hat sich die Stimmung in der Familie völlig geändert. Es war alles bedrückt, alle gingen leise umher, wie auf Katzenpfoten. […]

By | 2024-07-05T08:14:54+00:00 05. Juli 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 4. Atmosphären

Völlig losgelöst

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Das alte Lied „Völlig losgelöst“ (bekannt als „Major Tom“) wurde bei der Fußball-Europa-Meisterschaft vom DFB offiziell zur Torhymne der deutschen Mannschaft bestimmt und wird bei jedem Tor in den Stadien gespielt. Wenn ich es bei den Fernseh-Übertragungen höre, läuft mir jedes Mal ein Schauer über Rücken. Der Text handelt vom Suizid eines depressiven Raumfahrers. Niemand […]

Der Beitrag Völlig losgelöst erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-07-01T09:08:41+00:00 01. Juli 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Völlig losgelöst

Erinnern und Gedenken

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Auf einem evangelischen Kirchentag in Berlin wurde darüber diskutiert, was Erinnern und Gedenken unterscheidet. Meine Antwort auf diese Frage lautet: Erinnern ist ein offener Prozess des Erlebens. Wir erinnern uns mit unserem Denken und Fühlen. Wir können uns bewusst an etwas erinnern (das lernen wir in der Schule) und wir werden von Erinnerungen überfallen, manchmal […]

Der Beitrag Erinnern und Gedenken erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-06-10T09:01:22+00:00 10. Juni 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Erinnern und Gedenken

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 3. Auswirkungen der Erkrankungen auf die Gefühle der Kinder

Kategorie: KinderWürde Blog

Die emotionalen Auswirkungen von Erkrankungen auf Kinder sind vielfältig und oft sehr intensiv. Es lohnt sich deshalb immer, darauf zu achten und Kinder zu fragen, wie es ihnen geht. Häufige emotionale Auswirkungen bestehen in Gefühlen der Hilflosigkeit und Ohnmacht. Wenn ein Elternteil zum Beispiel an Corona oder an einer schweren Grippe erkrankt, dann fühlen sich […]

By | 2024-06-07T12:46:08+00:00 07. Juni 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 3. Auswirkungen der Erkrankungen auf die Gefühle der Kinder

3.  Die Liebe der Opfer zu den Täter*innen

Kategorie: KinderWürde Blog

Ich bin vielen Kindern begegnet, die Opfer von Gewalttaten waren. Die meisten dieser Gewalttaten erfolgten im engen familiären Umkreis, oft von Müttern oder Vätern, manchmal auch Großeltern oder anderen nahen Verwandten. Diese Kinder zeigten die Folgen zwischen Angst und hilfloser Wut, zwischen Ohnmachtsgefühlen, Rückzug und Desorientierung. Auffällig war, wie viele dieser Kinder – nicht alle, […]

By | 2024-05-24T10:26:28+00:00 24. Mai 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für 3.  Die Liebe der Opfer zu den Täter*innen

Wenn Blicke nicht aushaltbar sind…

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Menschen, die traumatische Erfahrungen machen mussten, werden oft von Blicken „getriggert“, das heißt, dass Blicke anderer Menschen die leibliche Erinnerung an Traumata, z. B. sexuelle Gewalt auslösen. Für sie sind Blicke oft nicht aushaltbar, da Augenkontakt mit Hilflosigkeit und Opfersein verbunden ist. Sie haben vielleicht die Erfahrung, von Tätern „ausgeguckt“ worden zu sein – unbefangener […]

Der Beitrag Wenn Blicke nicht aushaltbar sind… erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-05-20T09:00:09+00:00 20. Mai 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wenn Blicke nicht aushaltbar sind…

Kreischen und Trampeln – Warum wir die Wut unserer Kinder schlecht aushalten

Kategorie: Artikel / Zeitschriften

Anna Pannen im Gespräch mit Udo Baer
Kreischen und Trampeln
Warum wir die Wut unserer Kinder schlecht aushalten

Viele Eltern werden selbst wütend, wenn ihr Kind schreit oder laut weint. Warum nehmen uns diese starken Gefühle so mit? Und wie schaffen wir es, gelassen zu bleiben?
Tagesspiegel – 16.03.2024

Den Artikel (PDF) finden Sie: HIER

By | 2024-05-16T10:56:41+00:00 16. Mai 2024|Artikel / Zeitschriften|0 Comments

Matthias Morgenstern im Gespräch mit Udo Baer: Wohin mit dem Schmerz

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, Interviews

Matthias Morgenstern im Gespräch mit Udo Baer
Wohin mit dem Schmerz
Das namenlose Grauen lässt die Seele verstummen. Wie der Schrecken des Krieges über Generationen vererbt wird
Publik-Forum – Extra Thema: Mut zum Fühlen, Ausgabe 03/2024

Den Artikel finden Sie: HIER
Das gesamte Heft können Sie hier bestellen: Bestellung

By | 2025-01-31T10:10:38+00:00 16. Mai 2024|Artikel / Zeitschriften, Interviews|0 Comments

laufende supervisorische Werkstatt für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit Dr. Udo Baer

Kategorie: Werkstatt

 

Die laufende Gruppe ist im Sommer 2022 gestartet.
Neue Interessent*innen können sich bei Udo Baer bewerben: u.baer@kinderwuerde-udo-baer.de

In einer supervisorischen Werkstatt haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, Fallbeispiele, Probleme und Fragestellungen aus ihrer kreativtherapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einzubringen. Ich werde zum Teil supervisorisch arbeiten, diagnostische Zugänge entwickeln sowie versuchen, Anregungen und Hilfestellungen für die therapeutische Praxis zu geben.

Die supervisorische Werkstatt ist gedacht für Absolvent*innen therapeutischer oder verwandter Fortbildungen, die Interesse für eine Unterstützung ihrer Arbeit haben. Wesentlich ist, dass mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird und Fragen aus der Praxis mit ihnen eingebracht werden können.

Nächster Termin: auf Anfrage, Maximal 6 bis 7 Teilnehmer*innen. (Wenn die Gruppe ausgebucht sein sollte, tragen wir Sie gerne auf eine Warteliste ein)

Organisation: Die supervisorische Werkstatt findet online über Zoom statt und soll außerhalb der Ferienzeiten ca. alle sechs Wochen stattfinden.

Beginn: 18:00 Uhr,  2 Stunden.

Kosten: Der Preis beträgt 40€. Sechs Termine kosten 200€, also soviel wie fünf, sodass man ohne Kosten einmal fehlen kann.

By | 2024-05-16T07:56:42+00:00 16. Mai 2024|Werkstatt|0 Comments

Kunsttherapie – Gefühlssterne, Angstfresser, Verwandlungsbilder … Kreative Leibtherapie, Band 5, Neuauflage

Kategorie: Bücher

Dr. Udo Baer

Mit der elften Auflage erscheint dieses Buch erstmals im Rahmen der Reihe Fachbücher Kreative Leibtherapie.

Alle Menschen haben innere Bilder. Wie diese Bilder ihren Ausdruck finden und im therapeutischen Dialog für Heilungsprozesse genutzt werden können, davon handelt dieses Buch. Udo Baer stellt eine Fülle von seinen kunst- und gestaltungstherapeutischen Methoden vor und erläutert sie und die zugrunde liegenden theoretischen Modelle an zahlreichen Praxisbeispielen. Für Kunst- und Gestaltungstherapeut/innen und für alle, die mit Menschen arbeiten und auch den Reichtum gestalterischer Methoden nutzen wollen.

Semnos Verlag, Berlin, 454 Seiten, Broschiert
11. Auflage, 2024, ISBN: 978-393-4933-61-3, Preis: 34,00 €

BESTELLUNG: HIER

 

 

By | 2025-03-19T08:57:59+00:00 14. Mai 2024|Bücher|0 Comments

Video-Lehrgang: „Wir Einhörner“ – zur Begleitung hochbelasteter Kinder im Kita-Alter – von Udo Baer

Kategorie: Video - Lehrgänge

 

Video-Lehrgang: „Wir Einhörner“ – zur Begleitung hochbelasteter Kinder im Kita-Alter – von Udo Baer

Hilfen, „schwierige“ Kinder besser zu verstehen
Wirksame Hilfen für besonders belastete Kinder
Qualifikation, „Wir Einhörner“-Gruppen anzubieten

5 Fach-Impulse
27 Praxismodule mit Erläuterung, Varianten und Hilfestellungen bei möglichen Schwierigkeiten

Zahlreiche Kinder sind von Lebensumständen belastet, manche mehrfach. Hochbelastungen können sein: traumatische Erfahrungen, Flucht und Vertreibung, massive Erfahrungen, ins Leere zu gehen, unbetrauerte Verluste, Erkrankungen und andere mehr. Diese Hochbelastungen haben Folgen. Viele dieser Kinder sind nur schwer zu erreichen, ihre Lebensfreude verkümmert oder sie zeigen herausforderndes Verhalten. Sie brauchen besondere Unterstützung. „Wir Einhörner“ holt die Kinder in ihren Fantasie- und Lebenswelten ab.

INTRO: Wenn Sie die Abbildung anklicken, öffnet sich das Einführungs-Video in einem neuen Fenster

 

 

 

 

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

By | 2024-09-27T10:51:19+00:00 14. Mai 2024|Video - Lehrgänge|0 Comments

Video-Lehrgang: Bewegungsrituale im therapeutischen Prozess

Kategorie: Video - Lehrgänge

Video-Lehrgang: Bewegungsrituale im therapeutischen Prozess

Ein Lehrgang für Therapeut*innen jedweder Schule, die jede therapeutische Begegnung als einen kreativen, einzigartigen Erlebens- und Beziehungsprozess begreifen. 19 Bewegungsrituale werden gezeigt, ihr Hintergrund und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden ebenso erläutert wie Varianten in der Anwendung. Die Bewegungsrituale können auch von Therapeut*innen eingesetzt werden, die sonst nicht mit Bewegung oder Tanz arbeiten, sondern mit Worten oder anderen Medien. Sie sind eine Bereicherung Ihrer Kompetenz.

INTRO: Wenn Sie die Abbildung anklicken, öffnet sich das Einführungs-Video in einem neuen Fenster

 

 

 

 

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

Ihr Udo Baer

By | 2024-09-27T10:36:12+00:00 14. Mai 2024|Video - Lehrgänge|0 Comments

Video-Lehrgang: Mist in Gold verwandeln!

Kategorie: Video - Lehrgänge

Video-Lehrgang: Mist in Gold verwandeln!

Ich habe vor einiger Zeit einen Vortrag darüber gehalten, wie Menschen leidvolle Erfahrungen (MIST) in positive Perspektiven und ein gutes Leben (GOLD) verwandeln können. Und wie Therapeut*innen ihre Klient*innen dabei unterstützen können. Ich erzählte dabei von vielen persönlichen Erfahrungen, um zu illustrieren, wie Verwandlungsprozesse gelingen können. Das fand so viel Anklang, dass ich daraus einen Videokurs erstellt habe, mit elf Filmen, einer Einführung und einem Ausklang sowie Arbeitshilfen. Hier ist er.

INTRO: Wenn Sie die Abbildung anklicken, öffnet sich das Einführungs-Video in einem neuen Fenster

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

Ihr Udo Baer

By | 2024-05-14T08:51:57+00:00 14. Mai 2024|Video - Lehrgänge|0 Comments

Therapie und Papier – Video-Lehrgang mit Udo Baer

Kategorie: Video - Lehrgänge

Therapie und Papier – Video-Lehrgang mit Udo Baer

Ich habe als Kind oft mit Papier meine eigene Welt gebaut. Später habe ich kleine Gestaltungen auch in der Therapie und Pädagogik eingesetzt. Das war für die Klient*innen bereichernd. Papier ist niedrigschwellig, einfach, man braucht nur Schere, Kleber und Papier.

Deswegen habe ich mit Unterstützung meiner Frau diesen Lehrgang für Sie aufgenommen. Ich zeige 23 Methoden, erläutere Varianten und worauf Sie achten sollten. Anschauen, mitmachen, einsetzen.

Sie sparen mindestens zwei Präsenzseminare oder mehrere Webinare. Und noch etwas: Das ist unser erster Video-Lehrgang.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Klient*innen viel Entdeckungsfreude!

TRAILER: Wenn Sie die Abbildung anklicken, öffnet sich das Trailer-Video in einem neuen Fenster

 

 

 

 

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Verkaufsplattform auf eleopage.com. Dort finden Sie weitere Informationen zum Video-Lehrgang und können diesen erwerben.

Ihr Udo Baer

 

By | 2024-05-14T08:50:35+00:00 14. Mai 2024|Video - Lehrgänge|0 Comments

Filmplakat

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Wenn Menschen an bestimmten Szenen festhalten, kann man mit der Arbeit am Filmplakat dieses Feststecken aufweichen. Ein Filmplakat zeigt einen Ausschnitt aus einem Film. Sie können ein Filmplakat malen. Lassen Sie ein Bild entstehen, dass sie gerade bewegt. Nicht das Schreckensbild des Traumas, dem sollten Sie sich nur stellen, wenn Sie sich in guter therapeutischer […]

Der Beitrag Filmplakat erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-04-29T09:00:45+00:00 29. April 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Filmplakat

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 2. Reden oder Schweigen?

Kategorie: KinderWürde Blog

Wenn Familienangehörige schwer oder dauerhaft erkrankt sind, neigen viele Erwachsene dazu, mit ihren Kindern darüber nicht zu reden. Meist wollen sie die Kinder nicht beschweren und ihnen Kummer ersparen. Manchmal fehlen ihnen die Worte. Oft sind sie auch selbst zu belastet, um sich den Kindern zu widmen. Sehr häufig haben auch Vater und Mutter verschiedene […]

By | 2024-04-26T09:00:00+00:00 26. April 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 2. Reden oder Schweigen?

2. Die geheimen Liebesgefühle

Kategorie: KinderWürde Blog

Serie: Wie Kinder lieben Kinder und auch Jugendliche wissen oft nicht in Worten ihre Liebe auszudrücken. Wenn sie sehr klein sind, zeigen sie das in den Blicken ihrer Augen, in den Berührungen und Gesten und erst später in Worten. Doch je älter sie werden, desto unsicherer werden sie in solchen direkten Äußerungen. Das gilt nicht […]

By | 2024-04-12T09:00:00+00:00 12. April 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für 2. Die geheimen Liebesgefühle

Die Geschichte Satz für Satz

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Die Geschichte Satz für Satz Eine weitere hilfreiche Methode, die Bilder und Szenen traumatisierenden Schreckens zu verringern, besteht darin, eine Geschichte zu schreiben. Nehmen Sie sich Papier und einen Stift, mit dem Sie gerne schreiben, und überlegen Sie, wer die Hauptfigur Ihrer Geschichte sein soll. Wählen Sie sich nicht selbst, sondern denken Sie sich einen […]

Der Beitrag Die Geschichte Satz für Satz erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2024-04-08T09:00:43+00:00 08. April 2024|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Die Geschichte Satz für Satz

Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 1. Welche Auswirkungen haben Erkrankungen auf die Familie?

Kategorie: KinderWürde Blog

Alle Krankheiten verändern Familien, zumindest solche, die länger als eine kurze Zeit anhalten. Vor allem schwere, lebensbedrohliche sowie chronische Erkrankungen haben massive Auswirkungen, auf die Familie und insbesondere auf die Kinder. Familien sind nicht nur soziale Gruppen, in denen Menschen ihren Alltag teilen und Nähe bzw. Liebe leben, sie sind auch Notgemeinschaften. Auch zwischen Familienmitgliedern, […]

By | 2024-03-29T10:00:00+00:00 29. März 2024|KinderWürde Blog|Kommentare deaktiviert für Was brauchen Kinder, wenn Eltern, Geschwister, Großeltern erkrankt sind? 1. Welche Auswirkungen haben Erkrankungen auf die Familie?

26.06.2024, „Du bist wie mein Ex!“ – „Und du wie meine Mutter!“, Webinar aus der Reihe: Wie geht Lieben?

Kategorie: Zusammenfassung

„Du bist wie mein Ex!“ – „Und du wie meine Mutter!“

Frühe Beziehungen in aktuellen, bewusste und v.a. unbewusste
Aspekte in Beziehungsmustern, Bedeutungsüberhang

Anmeldung und Information: HIER

Leitung: Dr. Udo Baer

Datum: 26.06.2024
Arbeitszeit:  18:00 bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Semnos Akademie für Kreative Leibtherapie, Berlin

Bitte halten Sie folgendes an Material bereit:

  • Papier
  • Farbstifte
  • Schere
  • Klebstift oder anderen Kleber
By | 2024-07-04T08:32:18+00:00 21. März 2024|Zusammenfassung|0 Comments

02.07.2024, „Verbindungsobjekte – Hilfen für Kinder nach Verlusten“, Online-Seminartag

Kategorie: Zusammenfassung

Kinder verlieren etwas: ihre Heimat, ein Haustier, einen Menschen, die sie geliebt haben, eine pädagogische Begleiterin oder einen Begleiter. Oft sind sie erstarrt, können nicht trauern oder ihre Trauer nicht teilen. Manchmal können sie auch nicht aufhören zu weinen … Wie können wir damit umgehen? Wie können wir als pädagogische Fachkräfte die Kinder unterstützen. Die Arbeit mit Verbindungsobjekten (nach Volkan/Baer) ermöglicht, Verbindungen zu dem Verlorenen zu halten und unterstützt gleichzeitig das Trauern und Loslassen. In dem Seminar werden die Arbeitsweisen verständlich und umsetzbar vorgestellt und konkrete Fallbeispiele besprochen.

Ziele und zu erwerbende Kompetenzen 

  • Kompetenzerweiterung im Verständnis für die Äußerungsarten der Trauer von Kindern
  • Ausbau der Begegnungsmöglichkeiten
  • Erweiterung des methodischen Spektrums

Anmeldung und Information: HIER

Leitung: Udo Baer
Datum: 02.07.2024
Arbeitszeit:  09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: ARCUS-Akademie

By | 2024-07-04T08:32:41+00:00 21. März 2024|Zusammenfassung|0 Comments

Für BaerNews anmelden: