Udo Baer

Sie sind hier:>Udo Baer

About Udo Baer

Dr. phil., (Gesundheitswissenschaften), Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut AKL, Leiter der Semnos-Akademie für Kreative Leibtherapie, Vorsitzender der Stiftung Würde, Er hat gemeinsam mit Dr. Gabriele Frick-Baer die Kreative Leibtherapie und gemeinsam mit Dr. Claus Koch die Beziehungspädagogik entwickelt. Mitleiter des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB) und der Plattform www.kinderwürd-udo-baer.de, Autor zahlreicher Fach- und Sachbücher und anderer Veröffentlichungen.

Aktueller Podcast mit Udo Baer: “ Männerwürde – wie Männer dem Hamsterrad entkommen“, auf Prototyp – Der ingenieur.de Karriere-Podcast

Kategorie: Audio, Zusammenfassung

Männerwürde – wie Männer dem Hamsterrad entkommen

 

 

Indianer kennen keinen Schmerz. Ein gestriger Satz, in dem viel Unsinn steckt, den aber trotzdem jeder von uns kennt. Das Klischee vom vermeintlich starken Geschlecht lässt Udo Baer nicht gelten. Der Pädagoge hat ein Buch mit dem Titel „Männerwürde: Laut und leise, stark und zart“ geschrieben und ist Gast in der aktuellen Folge unseres Karrierepodcasts „Podcast“. Er sagt: „Männer haben natürlich genauso Gefühle wie Frauen.“ Doch traumatische Beschämungen in ihrer Biographie führten dazu, dass viele ihre Gefühle nicht mehr zeigten, so Baer…..()

Auch zu hören auf: https://prototyp.podigee.io/19-neue-episode

By | 2024-05-14T11:45:20+00:00 28. Mai 2021|Audio, Zusammenfassung|0 Comments

Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

    Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-05-26T09:00:43+00:00 26. Mai 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 8 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-05-12T09:00:53+00:00 12. Mai 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 7 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

„Udo Baer Live“: Aktuelle Beiträge zum Buch: DDR-Erbe in der Seele

Kategorie: Interviews, Videos

Udo Baer Live:

Aktuelle Beiträge zum Buch: DDR-Erbe in der Seele

Jennifer Hein, freie Mitarbeiterin der Stiftung „Zu-Wendung für Kinder“ und gebürtige Thüringerin versucht in einem intensiven Gespräch mit dem in der DDR aufgewachsenen Buch- und Blog-Autor Dr. phil. Udo Baer, u.a. Vorsitzender der Stiftung Würde, in der Auseinandersetzung mit dem eigenen Erleben diesen schmerzhaften Bewältigungsprozess zu beschreiben und gleichzeitig – sozusagen als „Operation am offenen Herzen“ – ein Stück weit voranzutreiben.

Hören Sie rein in das authentische Gespräch zwischen zwei ehemaligen betroffenen DDR-Bürgern. Lesen Sie die sehr persönlichen Schilderungen von Jennifer Hein und ihren Erfahrungen der frühen Kindheit, die dem Gespräch mit Udo Baer zugrunde liegt. Spüren Sie im Buch von Udo Baer „DDR-Erbe in der Seele: Erfahrungen, die bis heute nachwirken“ nach, welche seelischen Folgen die DDR durch autoritäre Erziehung, den Rückzug ins Private, das Leben in Scheinwelten, Überwachung, Flucht und Verlust der Heimat für Millionen Deutsche bis heute hat.

von Redaktion fürKinder

Einführung: https://fuerkinder.org/blog/ddr-praegungen-bewaeltigen-oder-weitertragen/

Video – Kurzfassung https://www.youtube.com/watch?v=76OFjcDV-o8&t=2s

Video – Langfassung https://www.youtube.com/watch?v=5VNLXdJcNk8

Mein DDR – Erbe in der Seele https://fuerkinder.org/familienstories/ddr-erbe-in-meiner-seele/

Buchrezension: […]

By | 2024-05-16T10:59:10+00:00 29. April 2021|Interviews, Videos|0 Comments

Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, auf […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-04-28T09:00:11+00:00 28. April 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

Der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, auf […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-04-28T09:00:11+00:00 28. April 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 6 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

„Ich bin immer wieder fassungslos“

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Fassungslos zu sein, ist eine häufige Wegbegleiterin traumatisierter Menschen. Und nicht nur dieser. Vieles, was auf der Welt geschieht, macht mich fassungslos. Was manche Menschen anderen Menschen antun, macht mich fassungslos. Dass viele Menschen, nicht nur Politiker*innen, bei Entwürdigungen wegschauen, macht fassungslos. Ich bin dann entsetzt, denke: „Das kann doch nicht wahr sein!“, und verliere […]

Der Beitrag „Ich bin immer wieder fassungslos“ erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-04-19T09:00:07+00:00 19. April 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für „Ich bin immer wieder fassungslos“

„Ich bin immer wieder fassungslos“

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Fassungslos zu sein, ist eine häufige Wegbegleiterin traumatisierter Menschen. Und nicht nur dieser. Vieles, was auf der Welt geschieht, macht mich fassungslos. Was manche Menschen anderen Menschen antun, macht mich fassungslos. Dass viele Menschen, nicht nur Politiker*innen, bei Entwürdigungen wegschauen, macht fassungslos. Ich bin dann entsetzt, denke: „Das kann doch nicht wahr sein!“, und verliere […]

Der Beitrag „Ich bin immer wieder fassungslos“ erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-04-19T09:00:07+00:00 19. April 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für „Ich bin immer wieder fassungslos“

Stärkungsbrief 5 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

  der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um Ihnen auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu senden. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 5 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-04-14T09:00:35+00:00 14. April 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 5 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Udo Baer auf Deutschlandradio Kultur im Gespräch, am 03.04.2021, Sendung: “ Echtzeit“- Thema: „Tränen und Weinen“

Kategorie: Audio, Zusammenfassung
Die Angst vor der Beschämung:
Hier kommt das Gefühl der Scham ins Spiel. Unsere natürliche Scham zeigt uns an, dass wir womöglich etwas Intimes preisgeben, das nicht in die Öffentlichkeit gehört, erklärt Udo Baer:
„Das ist meine Erfahrung bei vielen, vielen Menschen und auch von mir persönlich, dass Menschen ausgelacht werden, dass sie vorgeführt werden, dass es ‚Beschämung‘ gibt. Die kommt eher von außen, während die natürliche Scham von innen kommt. Da ist auch Angst dabei, ausgelacht zu werden. Angst, erniedrigt zu werden, das ist leider so.“

 

By | 2024-05-14T11:46:00+00:00 08. April 2021|Audio, Zusammenfassung|0 Comments

Gegen Druck hilft drücken !

Kategorie: Trauma & Würde Blog

  Viele traumatisierte Menschen leiden unter Druck. Zu viele Anforderungen gibt es, die Druck machen. Und unterschwellig ist für manche ein Dauerdruck spürbar. Denn sie haben Bedrückendes erleben müssen. Es macht auch Druck, immer wieder auf Trigger zu achten und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Immer wieder Kraft aufzuwenden, aufrecht durchs Leben zu gehen und die […]

Der Beitrag Gegen Druck hilft drücken ! erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-04-05T09:00:42+00:00 05. April 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Gegen Druck hilft drücken !

Wie ererbte Traumata endlich heilen können- Kriegserbe in der Seele-Udo Baer

Kategorie: Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung

https://www.n-tv.de/panorama/Wie-ererbte-Traumata-endlich-heilen-koennen-article15606096.html

Wie ererbte Traumata endlich heilen können

Die Kriegs- und Nachkriegserlebnisse wirken lange nach. Manchen machen sie krank.

(Foto: imago stock&people)

Drei Viertel der heute über 70-Jährigen erleben im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit Traumatisches. Oft sind sie Täter und Opfer. Ihre Nachkommen schlagen sich noch heute mit diesem Erbe herum.

Bombennächte, Vergewaltigungen, Heimatverlust, Flüchtlingselend, Hunger, Gefangenschaft, Tod – wer die Schrecken des Zweiten Weltkrieges erlebt hat, wurde oft schwer traumatisiert. Lange ging man davon aus, dass mit den Zeitzeugen auch die Traumata sterben. Doch inzwischen sind sich Psychologen sicher: Viele, die Schreckliches erlebt haben, haben es an ihre Kinder und sogar Enkel weitergegeben.

Die Luftschlacht um England Als Goebbels von der „Coventrisierung“ träumte

Diese Nachgeborenen werden in sich selbst oft mit „Unerklärlichem“ und „Unverständlichem“ konfrontiert. Wie sich dieses „Kriegserbe in der Seele“ anfühlt, beschreibt Udo Baer in seinem gleichnamigen Buch. Oft seien es seltsame Verhaltensweisen, sagt der Therapeut im Gespräch mit n-tv.de. Das kann eine unerklärliche Angst sein, obwohl die Lebensumstände sicher und harmonisch sind. Oder eine übertriebene Schreckanfälligkeit, ein seltsames Verhältnis zu Geld, rätselhafte Schuldgefühle oder […]

By | 2024-05-14T11:46:10+00:00 04. April 2021|Artikel / Zeitschriften, Zusammenfassung|0 Comments

Stärkungsbrief 4 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, auf […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 4 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-03-31T09:00:07+00:00 31. März 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 4 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

„Ich bin so dünnhäutig“

Kategorie: Trauma & Würde Blog

  Viele Menschen mit traumatischen Erfahrungen erleben sich selbst als „dünnhäutig“. Wenn sie etwas verletzt, reagieren sie oft als „überempfindlich“ – in ihren Augen und in denen anderer. Wenn sie Zeitung lesen oder Nachrichten im Fernsehen oder Internet anschauen, empören sie sich und spüren intensives Mitgefühl bei den täglichen Katastrophenbildern. All dies kann eine Folge […]

Der Beitrag „Ich bin so dünnhäutig“ erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-03-22T09:00:01+00:00 22. März 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für „Ich bin so dünnhäutig“

Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, auf […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-03-17T09:00:35+00:00 17. März 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Kategorie: Zusammenfassung

der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, auf […]

Der Beitrag Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19 erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-03-17T09:00:35+00:00 17. März 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Stärkungsbrief 3 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen in den Zeiten von Covid-19

Radiobeitrag: Udo Baer im Gespräch mit Ralph Erdenberger, 09.03.2021 im WDR 5, „Wann ist der Mann ein Mann?“

Kategorie: Audio, Interviews, Zusammenfassung

Anlässlich des neuen Buches von Herrn Baer „Männerwürde Laut und leise, stark und zart“, erschienen am 08.03.2021 im Herder Verlag:

Ralph Erdenberger spricht in der Redezeit mit dem Diplom-Pädagogen Dr. Udo Baer über die Würde des Mannes. Ist eine geschlechtsspezifische Identifikation 2021 wichtig? Was ist Männerwürde?

hören Sie rein:

 

By | 2024-05-14T11:46:19+00:00 10. März 2021|Audio, Interviews, Zusammenfassung|0 Comments

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 4: Kulturelle Unterschiede

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Es wird manchmal vermutet oder unterstellt, dass Kinder, die an traumatischen Erfahrungen leiden und aus anderen als der einheimischen Kultur kommen, anders damit umgehen oder gar die Schreckenserfahrungen anders spüren. Dazu sind einige Anmerkungen notwendig. Erstens ist es mir wichtig zu betonen, dass menschliches Leid alle Menschen gleich betrifft. Ob ein Kind in Dresden oder […]

Der Beitrag Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 4: Kulturelle Unterschiede erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-03-08T09:00:35+00:00 08. März 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 4: Kulturelle Unterschiede

Männerwürde Laut und leise, stark und zart – ein Handbuch, Udo Baer

Kategorie: Bücher

Männerwürde Laut und leise, stark und zart – ein Handbuch

Wann ist ein Mann ein Mann?

Wer bin ich eigentlich? Und wenn ja, warum weiß ich es nicht? Im Hamsterrad der Erwartungen rennen viele Männer vermeintlichen Idealen hinterher: der perfekte Sohn, der ideale Ehemann, der beste Vater aller Zeiten, der leistungsfähigste Mitarbeiter überhaupt und sportlich nicht zu toppen. Dahinter verbirgt sich eine unablässige Suche nach Identität, nach Wertschätzung und Würde. Würde ist nicht gegeben, sie entsteht, wenn Menschen andere würdigen und wenn sie von anderen gewürdigt werden. Anhand von vielen Beispielen zeigt Udo Baer, welchen Verletzungen und Traumatisierungen Männer in unserer Gesellschaft ausgesetzt sind. Und er bietet Hinweise, wie Männer den Weg zu einem würdevollen Leben finden.

Udo Baer
MännerwürdeLaut und leise, stark und zart – ein Handbuch
Verlag Herder, Klappenbroschur, 256 Seiten, 20,00 Euro,
ISBN: 978-3-451-03277-6,

Bestellung: Hier

By | 2024-09-11T12:04:16+00:00 08. März 2021|Bücher|0 Comments

Kinder in giftigen Atmosphären

Kategorie: Allgemein

von Dr. Udo Baer Zu den Monstern der Entwürdigung zählt, Kinder und Jugendliche giftigen Atmosphären auszusetzen. Atmosphären wabern um uns herum und in uns hinein. Giftige Atmosphären sind solche, die Kinder und Jugendliche schleichend vergiften. Zwei Beispiele: G. lebt in einer Atmosphäre permanenter Angst. In ihrer Familie gilt, dass alle anderen eine Bedrohung sein können. […]

By | 2021-03-05T10:00:31+00:00 05. März 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kinder in giftigen Atmosphären

„Stärkungsbrief 2 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“

Kategorie: Zusammenfassung

  der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um auf diesem Weg, einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des jeweiligen Stärkungsbriefes, […]

Der Beitrag „Stärkungsbrief 2 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-03-03T09:00:44+00:00 03. März 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für „Stärkungsbrief 2 für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“

Wie Corona alte Menschen retraumatisieren kann

Kategorie: Trauma & Würde Blog

Zwei Drittel aller Menschen in Deutschland, die älter als 72 Jahre sind, haben in der Zeit des 2. Weltkriegs und unmittelbar danach traumatische Erfahrungen machen müssen. Bei vielen von ihnen werden Traumaerfahrungen und Traumafolgen durch die Erfahrungen, die sie in der Corona-Krisen machen müssen, wieder lebendig. Das scheint kaum bekannt zu sein und wird jedenfalls […]

Der Beitrag Wie Corona alte Menschen retraumatisieren kann erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-02-22T09:00:23+00:00 22. Februar 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Wie Corona alte Menschen retraumatisieren kann

Gedanken zur Diversität

Kategorie: Allgemein

    von Dr. Udo Baer Teil 1: Gemeinsamkeiten würdigen Diversität ist zunächst einmal eine Beschreibung, dass es unterschiedliche Gruppen von Menschen gibt. Anfangs wurde darunter die „sichtbare Diversität“ verstanden, also Unterscheidungen vor allem nach Aussehen und Hautfarbe. Dann wurde das Spektrum der Diversität erweitert auf weitere Unterscheidungen, zum Beispiel nach sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit und […]

By | 2021-02-19T10:00:18+00:00 19. Februar 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gedanken zur Diversität

Gedanken zur Diversität

Kategorie: Allgemein

    von Dr. Udo Baer Teil 1: Gemeinsamkeiten würdigen Diversität ist zunächst einmal eine Beschreibung, dass es unterschiedliche Gruppen von Menschen gibt. Anfangs wurde darunter die „sichtbare Diversität“ verstanden, also Unterscheidungen vor allem nach Aussehen und Hautfarbe. Dann wurde das Spektrum der Diversität erweitert auf weitere Unterscheidungen, zum Beispiel nach sexueller Orientierung, Religionszugehörigkeit und […]

By | 2021-02-19T10:00:18+00:00 19. Februar 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Gedanken zur Diversität

Alter und Würde 2021-02-17 10:50:11

Kategorie: Zusammenfassung

    der Schutz vor Corona schränkt uns weiterhin ein und belastet viele in der Altenhilfe tätige Mitarbeiter*innen. Wir nutzen die Zeit jedoch, um  auf diesem Weg, wöchentlich einen „Stärkungsbrief für Mitarbeiter*innen in der Altenpflege und anderen Gesundheitsberufen“ von Dr. Udo Baer zu veröffentlichen. Der Link am Ende des Dokuments führt Sie zur PDF-Version des […]

Der Beitrag erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-02-17T10:50:11+00:00 17. Februar 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Alter und Würde 2021-02-17 10:50:11

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 15: Was tun bei »seltsamen« Gefühlen traumatisierter Kinder? – Kulturelle Unterschiede

Kategorie: Allgemein

    von Udo Baer Traumatische Erfahrungen bewirken in den Kindern, dass sie in all ihrem Erleben erschüttert sind. Dazu gehört auch ihr Gefühlsleben. Manche Gefühle verschwinden scheinbar, andere werden stärker, wieder andere verändern sich in ihren Inhalten und ihrem Ausdruck. Deswegen werde ich in den folgenden Abschnitten auf einige dieser Gefühle eingehen, die Veränderungen […]

By | 2021-02-05T10:00:43+00:00 05. Februar 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 15: Was tun bei »seltsamen« Gefühlen traumatisierter Kinder? – Kulturelle Unterschiede

Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 15: Was tun bei »seltsamen« Gefühlen traumatisierter Kinder? – Kulturelle Unterschiede

Kategorie: Allgemein

    von Udo Baer Traumatische Erfahrungen bewirken in den Kindern, dass sie in all ihrem Erleben erschüttert sind. Dazu gehört auch ihr Gefühlsleben. Manche Gefühle verschwinden scheinbar, andere werden stärker, wieder andere verändern sich in ihren Inhalten und ihrem Ausdruck. Deswegen werde ich in den folgenden Abschnitten auf einige dieser Gefühle eingehen, die Veränderungen […]

By | 2021-02-05T10:00:43+00:00 05. Februar 2021|Allgemein|Kommentare deaktiviert für Traumatisierte Kinder sensibel begleiten, Teil 15: Was tun bei »seltsamen« Gefühlen traumatisierter Kinder? – Kulturelle Unterschiede

Was tun bei seltsamen Gefühlen traumatisierter Kinder, Teil 7: Scham

Kategorie: Trauma & Würde Blog

        Alle Kinder und auch wir Erwachsene kennen dieses unbeliebte Gefühl: Wir schämen uns. Worüber wir uns schämen und in welcher Weise wir dies ausdrücken, ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Kinder mit traumatischen Erfahrungen zeigen oft eine besonders intensive Scham. Diese tritt in vielen Situationen auf, die von anderen oft so eingeschätzt […]

Der Beitrag Was tun bei seltsamen Gefühlen traumatisierter Kinder, Teil 7: Scham erschien zuerst auf Trauma und Würde.

By | 2021-02-01T09:00:22+00:00 01. Februar 2021|Trauma & Würde Blog|Kommentare deaktiviert für Was tun bei seltsamen Gefühlen traumatisierter Kinder, Teil 7: Scham

Sexualität in der Altenhilfe, Teil1: Sexuelle Bedürfnisse dürfen in der Altenhilfe nicht tabuisiert werden

Kategorie: Zusammenfassung

    Es ist richtig und wertvoll, dass über sexuelle Bedürfnisse gesprochen wird, dass sie nicht tabuisiert werden. Denn auch alte Menschen sind sexuelle Wesen. Einige Befragungsergebnisse zeigen das: – Von den Menschen, die über 80 Jahre alt sind, sind „sexuell aktiv“, wenn sie in einer Partnerschaft leben: Männer          30% Frauen          25% Wenn sie nicht […]

Der Beitrag Sexualität in der Altenhilfe, Teil1: Sexuelle Bedürfnisse dürfen in der Altenhilfe nicht tabuisiert werden erschien zuerst auf Alter und Würde.

By | 2021-01-27T09:15:55+00:00 27. Januar 2021|Zusammenfassung|Kommentare deaktiviert für Sexualität in der Altenhilfe, Teil1: Sexuelle Bedürfnisse dürfen in der Altenhilfe nicht tabuisiert werden

Für BaerNews anmelden: